Berichte Ukraine
Bericht 501 bis 510 von 1203
Gedenkkonzert für Joseph Roth in Brodi
Zu den großen Schriftstellern der Zwischenkriegszeit gehört Joseph Roth, der mit seinen Werken „Radetzkymarsch“ und „Kapuzinergruft“ auch seine Trauer über den Zerfall der Habsburger Monarchie verarbeitete. Geboren wurde Roth vor 125 Jahren in der galizischen und nun ukrainischen Kleinstadt Brodi, die damals durch ihre jüdische Bevölkerung geprägt war. 1939 starb Roth im Pariser Exil. Diese Jahrestage nahm die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv zum Anlass, ihr MozArt-Festival heuer mit einem Gedenkkonzert für Joseph Roth zu beginnen.
Der Rockstar wird wieder Politiker
Die Parteivorsitzende hinter dem Frontmann
Oleg Ustenko zu Selenskij
Bei der Parlamentswahl in der Ukraine hat die Partei „Diener des Volkes“ von Präsident Volodimir Selenskij die absolute Mehrheit an Mandaten gewonnen. Nach derzeitigem Stand hält die Partei bei 251 Sitzen im Parlament, das 450 Abgeordnete zählt. Auch in den Einerwahlkreisen, in denen fast die Hälfte der Sitze vergeben werden, siegten völlig neue Kandidaten der Präsidentenpartei über langjährige Abgeordnete. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Ukraine, dass eine Partei die absolute Mehrheit im Parlament hat.
Selenskij ein ukrainischer Kennedy?
Absolute Parlamentsmehrheit für Selenskij
Absolute Mehrheit für Selenskij
Erdrutschsieg für Selenskij
Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der Ukraine hat die Partei von Volodimir Selenskij den erwarteten Erdrutschsieg eingefahren. Seine Partei wurde mit 44 Prozent klar stimmenstärkste Kraft. Zweitstärkste Partei wurde mit 12 Prozent eine prorussische Partei gefolgt von drei prowestlichen Parteien. Insgesamt schafften fünf Parteien den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. Noch keine Ergebnisse liegen zu den Einerwahlkreisen vor, in denen fast die Hälfte der 424Abgeordnete gewählt werden.
Erdrutschsieg für Selenskij bei der Wahl
Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der Ukraine hat die Partei von Volodimir Selenskij den erwarteten Erdrutschsieg eingefahren. Seine Partei wurde mit 44 Prozent klar stimmenstärkste Kraft. Zweitstärkste Partei wurde mit 12 Prozent eine prorussische Partei gefolgt von drei prowestlichen Parteien. Insgesamt schafften fünf Parteien den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde. Diese Angaben beruhen auf Nachwahlbefragungen. Noch keine Ergebnisse liegen zu den Einerwahlkreisen vor, in denen fast die Hälfte der 424Abgeordnete gewählt werden. Aus Kiew berichtet unser Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz:
Erdrutschsieg für Selenskij bei der Wahl
Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der Ukraine hat die Partei von Volodimir Selenskij den erwarteten Erdrutschsieg eingefahren. Seine Partei wurde mit mehr als 40 Prozent klar stimmenstärkste Kraft. Aus Kiew berichtet Christian Wehrschütz:
Bericht 501 bis 510 von 1203
Ergebnis - Seiten
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121