× Logo Mobil

Berichte Ukraine

Bericht 371 bis 380 von 1203

Krieg in der Ostukraine: Säbelrasseln und russische Truppenkonzentrationen

Zeitung
Kleine Zeitung
Der administrative Grenzübergang Novotrojzkoe auf ukrainischer Seite entlang der Autostraße von der Hafenstadt Mariupol in die prorussische Rebellen-Hochburg Donezk war einst der wichtigste der fünf Übergänge von den Separatistengebieten auf ukrainisch-kontrolliertes Territorium. Täglich querten den Übergang etwa 12.000 Personen, die Verwandte oder Grundstücke auf der jeweils anderen Seite haben, oder eben Pensionisten, die ihre ukrainischen Renten beheben wollten. Nunmehr queren den Übergang im Durchschnitt noch

Lage an der Frontlinie in der Ostukraine

Fernsehen
ZiB1

Fast sieben Jahre dauert bereits der Krieg in der Ostukraine. Die Trennung der Gebiete auf beiden Seiten der 450 Kilometer langen Frontlinie hat die Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt. Die prorussischen Separatisten schotten ihr Gebiet immer mehr ab. Spekuliert wird, dass alle Bewohner dieser Gebiete, die schon einen russischen Pass haben, auch bei der Parlamentswahl in Russland wahlberechtigt sein sollen. Je gespannter die Beziehungen zwischen den USA, der EU und Russland werden, desto geringer sind auch die Chancen auf eine Friedenslösung in der Ostukraine.

Lage an der Frontlinie in der Ostukraine

Sonstiges
Facebook

Fast sieben Jahre dauert bereits der Krieg in der Ostukraine. Die Trennung der Gebiete auf beiden Seiten der 450 Kilometer langen Frontlinie hat die Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt. Die prorussischen Separatisten schotten ihr Gebiet immer mehr ab. Spekuliert wird, dass alle Bewohner dieser Gebiete, die schon einen russischen Pass haben, auch bei der Parlamentswahl in Russland wahlberechtigt sein sollen. Je gespannter die Beziehungen zwischen den USA, der EU und Russland werden, desto geringer sind auch die Chancen auf eine Friedenslösung in der Ostukraine.

Ein Botschaftsbauer in Kiew

Fernsehen
Aktuell nach Eins

Die Ukraine ist nicht gerade dafür bekannt, ein für ausländische Geschäftsleute besonders investitionsfreundliches Klima zu haben. Zu sehr belasten Korruption und schlechte Justiz das Geschäftsklima. Doch es gibt auch unternehmerische Exoten, die sich in der Ukraine gut etabliert haben und allen Herausforderungen zum Trotz erfolgreich sind. Eine derartige Nische hat ein Tiroler gefunden, der von seiner Firma in Kiew aus für die Schweiz, Deutschland und Österreich Botschaften in der ehemaligen Sowjetunion und in Afrika renoviert und baut:

Ein Botschaftsbauer in Kiew

Fernsehen
Facebook

Die Ukraine ist nicht gerade dafür bekannt, ein für ausländische Geschäftsleute besonders investitionsfreundliches Klima zu haben. Zu sehr belasten Korruption und schlechte Justiz das Geschäftsklima. Doch es gibt auch unternehmerische Exoten, die sich in der Ukraine gut etabliert haben und allen Herausforderungen zum Trotz erfolgreich sind. Eine derartige Nische hat ein Tiroler gefunden, der von seiner Firma in Kiew aus für die Schweiz, Deutschland und Österreich Botschaften in der ehemaligen Sowjetunion und in Afrika renoviert und baut:

COVID hat Ukraine fest im Griff

Fernsehen
ZiB1

In der Ukraine hat die Corona-Pandemie einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht. In den vergangenen drei Tagen starben jeden Tag mehr als 330 Personen. Ein Rekord wurde am Mittwoch auch mit mehr als 18.000 Neuinfektionen erreicht. Gering ist dagegen die Durchimpfungsrate; In dem Land mit mehr als 36 Millionen Einwohnern erhielten bisher weniger als 200.000 Personen die erste Dosis. In 13 von 25 Bezirken, darunter auch in Kiew, gilt ein Lock down.

Corona hat die Ukraine fest im Griff

Radio
MiJ

In der Ukraine hat die Corona-Pandemie einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht. In den vergangenen drei Tagen starben jeden Tag mehr als 330 Personen. Ein Rekord wurde am Mittwoch auch mit mehr als 18.000 Neuinfektionen erreicht. Gering ist dagegen die Durchimpfungsrate; In dem Land mit mehr als 36 Millionen Einwohnern erhielten bisher weniger als 200.000 Personen die erste Dosis. In 13 von 25 Bezirken, darunter auch in Kiew, gilt ein Lock down. Über die Corona-Krise berichtet aus Kiew unser Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Corona hat die Ukraine fest im Griff

Radio
MiJ

In der Ukraine hat die Corona-Pandemie einen neuen traurigen Höhepunkt erreicht. In den vergangenen drei Tagen starben jeden Tag mehr als 330 Personen. Ein Rekord wurde am Mittwoch auch mit mehr als 18.000 Neuinfektionen erreicht. Gering ist dagegen die Durchimpfungsrate; In dem Land mit mehr als 36 Millionen Einwohnern erhielten bisher weniger als 200.000 Personen die erste Dosis. In 13 von 25 Bezirken, darunter auch in Kiew, gilt ein Lock down. Über die Corona-Krise berichtet aus Kiew unser Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Konflikt um die Autokephalie

Fernsehen
Orientierung
Die Ukraine zählt zu den großen christlichen Nationen in Europa; 90 Prozent der mehr als 40 Millionen Einwohner sind Christen. Die große Mehrheit ist orthodox; dabei zeigen Untersuchungen, dass etwa 40 Prozent dieser Christen orthodox sind, ohne sich klar zu einer bestimmten orthodoxen Kirche zu bekennen. Ein Grund dafür ist, dass in dem seit 1990 unabhängigen Land der Prozess der Nationsbildung noch nicht abgeschlossen ist. Dominant ist nach wie vor die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats; von ihr hat sich bereits in den 90iger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Ukrainische Kirche abgespaltet, die den Anspruch auf Selbständigkeit, auf Autokephalie, erhebt

Konflikt um die Autokephalie

Radio
praxis
Die Ukraine zählt zu den großen christlichen Nationen in Europa; 90 Prozent der mehr als 40 Millionen Einwohner sind Christen. Die große Mehrheit ist orthodox; dabei zeigen Untersuchungen, dass etwa 40 Prozent dieser Christen orthodox sind, ohne sich klar zu einer bestimmten orthodoxen Kirche zu bekennen. Ein Grund dafür ist, dass in dem seit 1990 unabhängigen Land der Prozess der Nationsbildung noch nicht abgeschlossen ist. Dominant ist nach wie vor die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats; von ihr hat sich bereits in den 90iger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Ukrainische Kirche abgespaltet, die den Anspruch auf Selbständigkeit, auf Autokephalie, erhebt

Bericht 371 bis 380 von 1203

Facebook Facebook