× Logo Mobil

Grazer Ärztin im Einsatz an der Front

Radio
MiJ
Berichte Ukraine
„Helden sterben nicht“ – lautet seit der Maidan-Revolution ein Motto, mit der in der Ukraine der Toten gedacht wird, die zunächst seit 2014 der Krieg in der Ostukraine und nun der große Krieg fordern, den Russland Ende Februar begonnen hat. Doch neben gefallenen oder noch lebenden Kriegshelden gibt es viele stille Helden, um die politische Führung in Kiew viel weniger Aufhebens macht. Dazu zählen Sanitäter, Ärzte, Krankenschwestern, Fahrer und Mitarbeiter von Rettungsdiensten, die Zivilisten und Soldaten evakuieren, die etwa durch Artilleriebeschuss verletzt wurden; unterstützt wird dieses Personal vor Ort vielfach durch Freiwillige aus aller Herrn Länder. Ein Beispiel ist die Österreicherin Olga Suppan; sie wurde in Kiew geboren, ist mit einem Steirer verheiratet und lebt und arbeitet seit vielen Jahren in einem Spital in Graz. Die Frau ist Anästhesistin; nun war sie zum zweiten Mal während eines unbezahlten Urlaubs im Raum der Stadt Bachmut bei der Frontlinie im Einsatz; bei einer Evakuierung begleitet hat sie unser Mann in der Ukraine, Christian Wehrschütz:

Es ist wie bei einem Höllenritt oder einer Verfolgungsjagd in Kino mit der Sergej, des Fahrer des Rettungsautos vom Militärkrankenhaus aus Bachmut davonbraust, um ein besser ausgestattetes Spital weiter weg von der Front zu erreichen. Bis zu 150 Kilometer pro Stunde fährt er, passiert alle Kontrollposten im Slalom und mit Blaulicht. Ich sitze rechts hinten, mir gegenüber die Ärztin Olga Suppan und der ukrainische Chirurg Andrij; mit beiden Händen versucht er die Blutung am Hals des bewusstlosen Soldaten zu stoppen. Der Kopfverband ist voll von Blut, an der Decke des Autos hängen Beutel mit gespendetem Blut und einer Infusion. Neben mir liegt der schwerverletzte Mann. Der Bewusstlose wurde vermutlich von einem Granatsplitter unter dem Ohr getroffen, der im Kopf stecken blieb. Auch dieser Transport ist ein Wettlauf gegen die Zeit, betonen Olga und Andrij:

Olga und Andrij
1'30'1 - Rasch fahren - 1'36'0 - 1'41'3 (16)
"Und jetzt müssen wir sehr, sehr schnell fahren, weil er blutet wie verrückt."
"Wir wissen nicht genau, ob die Blutung gestoppt hat."

Das Höllentempo dient nicht nur dem Patienten, sondern soll auch die Gefahr verringern, von Russen beschossen zu werden. Denn Ärzte und Sanitäter an der Frontlinie leben gefährlich, erläutert Olga:

34'9 - Beschuss von Sanitätern - 1'07'1 (28)
"Genau so haben wir vor zwei Tagen ... er war schon klinisch tot im Krankenwagen."

Für das Überleben des Soldaten gilt es auch, den Blutdruck zu stabilisieren. Olga nutzt dabei Medikamente, die sie aus Österreich mitgebracht hat:

1'11'8 - Schlafmittel - 1'26'5 (29)
"Zum Schlafen ... Das ist auch gleichzeitig ein Schmerzmittel und ein Hypnotikum, dass er dann schläft, wirkt aber auch sehr gut auf den Blutdruck."

Ziel ist zunächst ein Krankenhaus in Druschkowka, in dem der Verwundete geröntgt werden kann; doch dort gibt es keine Neurochirurgen, daher ist erst in einem Krankenhaus in der Stadt Kramatorsk der Einsatz für Olga und Andrij beendet. Erst nach unserem Höllenritt sagte uns Fahrer Sergej, dass das Rettungsauto bei der Ausfahrt aus Bachmut von russischen Granatwerfern beschossen aber zwei Mal verfehlt wurde.

Facebook Facebook