× Logo Mobil

Berichte Slowenien

Bericht 481 bis 490 von 803

Die Verschleppten – Vergessene Opfer?

Radio
Europajournal
Mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 endete formell der Zweite Weltkrieg. Doch das war nicht überall so in Europa und auch nicht in Kärnten und der Steiermark. Ganz Südkärnten war zunächst in der Hand der Tito-Partisanen;

Versöhnliche Gedenkfeier für Kärntner Verschleppte

Fernsehen
ZiB1
In Liescha, im slowenischen Grenzgebiet, hat heute eine Gedenkfeier für die Kärntner stattgefunden, die nach dem Zweiten Weltkrieg verschleppt wurden. An der Feier nahm zum ersten Mal auch ein hochrangiger Vertreter der Kärntner Slowenen teil. I

Gedenkfeier für Partisanenopfer in Slowenien

Fernsehen
Kärnten Heute
Am Christi-Himmelfahrtstag hat heute im slowenischen Grenzgebiet wieder eine Gedenkfeier für die Opfer der Tito-Partisanen statt. Die Gedenkfeier fand in Liescha statt. Dort ist ein Massengrab, in dem viele der 128 Kärntner liegen dürften, die n

Gedenkfeier für die Verschleppten in Liescha

Fernsehen
Steiermark Heute
Am achten Mai 1945 endete offizielle der Zweite Weltkrieg. Doch in der Steiermark und Kärnten dauerten Anarchie und Chaos noch bis Ende Juli und Ende Mai bis zur Übernahme der Macht durch die Briten. In dieser Zeit verschleppten Tito-Partisanen

Gedenkfeier in Liescha Lese für Verschleppte

Radio
Radio Kärnten Journal
Am Christi-Himmelfahrtstag hat heute im slowenischen Grenzgebiet wieder eine Gedenkfeier für die Opfer der Tito-Partisanen statt. Die Gedenkfeier fand in Liescha statt. Dort ist ein Massengrab, in dem viele der 128 Kärntner liegen dürften, die n

Ausgelöschte in Slowenien schöpfen Hoffnung

Zeitung
Kleine Zeitung
Stellen Sie sich vor, Sie leben und arbeiten Jahrzehnte in einem Land, und quasi über Nacht verlieren Sie Aufenthaltsgenehmigung und alle sozialen Rechte. Dieses Schicksal traf in Ptuj, dem alten steirischen Pettau, die ehemalige Bankangestellte

Ausgelöschte erhalten rückwirkend Aufenthaltsgenehmigung

Fernsehen
ZiB2
Stellen Sie sich vor, Sie leben und arbeiten Jahrzehnte in einem Land, und quasi über Nacht verlieren Sie Aufenthaltsgenehmigung und alle sozialen Rechte. Dieses Schicksal traf mehr als 25.000 Personen in Slowenien am 26. Februar 1992. Im Gegens

Historische Kontroverse in Slowenien

Radio
Europajournal
Anfang März öffneten Historiker und Gerichtsmediziner in der Stadt Lasko ein Massengrab aus der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Vermutet werden bis zu 4000 Tote, die Partisanen hier liquidiert und vergraben haben. Zwei Monate später

Ausgelöschte erhalten rückwirkend Aufenthaltsgenehmigung

Radio
MiJ
Stellen Sie sich vor, Sie leben und arbeiten Jahrzehnte in einem Land, und quasi über Nacht verlieren Sie Aufenthaltsgenehmigung und alle sozialen Rechte. Dieses Schicksal traf mehr als 25.000 Personen in Slowenien am 26. Februar 1992. Im Gegens

Analyse zum Grenzstreit

Zeitung
Wiener Zeitung
Im Grenzstreit zwischen Kroatien und Slowenien kämpfen beide Staaten weiter um die beste Ausgangslage für das näherrückende Verfahren zur Festlegung ihrer Grenzen. Inhaltlich geht es um drei Grundsatzfragen: Um die Landgrenze an der Mur, um die

Bericht 481 bis 490 von 803

Facebook Facebook