× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 391 bis 400 von 1995

Serbien und die Verhaftung von Ratko Mladic

Radio
NI
In Serbien ist heute der mutmaßliche Kriegsverbrecher Ratko Mladic verhaftet worden. Seit März 1997 lebte er zunächst in Belgrad, nach dem Sturz von Slobodan Milosevic im Herbst 2000 tauchte er unter und war dann auch tatsächlich auf der Flucht

Präsident Tadic zu Haag und zur EU am Balkan

Radio
MiJ
Kann Serbien bis Jahresende den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten? Diese Frage hängt vor allem an der völligen Zusammenarbeit mit dem Haager Tribunal, sprich vor allem an der Verhaftung des mutmaßlichen Kriegsverbrechers Ratko Mladic

Juristische Sonderbehandlung für Popstar Ceca

Radio
MiJ
Wie kaum eine andere Persönlichkeit vereint wohl die serbische Turbo-Folk-Sängerin Svetlana Raznatovic, genannt Ceca, Licht- und Schattenseiten der serbischen Geschichte in den 90iger Jahren. Der unbestritten größte Star der serbischen Musikszen

Serbien lehnt Angebot der Telekom Austria ab

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
Serbien hat das Angebot der Telekom Austria für die Übernahme der Telekom Srbija abgelehnt. Das hat die Regierung in Belgrad beschlossen. Der angebotene Preis wurde für zu niedrig befunden. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Christ

Telekom Austria legt neues Angebot in Serbien vor

Radio
J18
Die Telekom Austria hat heute in Belgrad ihr neues Angebot für die Telekom Srbija vorgelegt. Statt bisher 950 Millionen werden nun 1,1 Milliarden Euro für die Übernahme von 51 Prozent der serbischen Telekom geboten. Aus Belgrad berichtet Christi

Sinkt Österreichs Einfluss in Serbien und am Balkan

Fernsehen
ZiB24
Bis heute gilt Österreich als wirtschaftliche und politische Großmacht am Balkan. In Slowenien, Kroatien oder Serbien ist Österreich größter Investor und politische spielten Österreicher in Bosnien, bei den Verhandlungen zur Unabhängigkeit Monte

Interview mit Serge Brammertz, dem Chefankläger des Haager Tribunals

Radio
MiJ
Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Serge Brammertz nun Chefankläger des Haager Tribunals. Seine erste große internationale juristische Bewährungsprobe bestand er 2006 als UNO-Sonderbeauftragter für die Ermittlungen im Mord an dem ehemaligen lib

Stepic zur Lage der Wirtschaft am Balkan und in Serbien

Radio
FJ7
Südosteuropa wird beim Wirtschaftswachstum auch heuer deutlich hintere Zentral- und Osteuropa zurückbleiben – so lautet die Prognose von Herbert Stepic, dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen- International Bank-Holding. Stepic geht auch davon

Belgrad entscheidet über Angebot der Telekom Austria

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Serbien fällt heute die Entscheidung, ob die Regierung mit der Telekom Austria über den Verkauf der Telekom Srbija verhandelt. Die Österreicher waren das einzige Unternehmen, das ein Angebot gelegt hat. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korr

Belgrad entscheidet über Angebot der Telekom Austria

Radio
FJ 7
In Serbien fällt heute die Entscheidung, ob die Regierung mit der Telekom Austria über den Verkauf der Telekom Srbija verhandelt. Die Österreicher waren das einzige Unternehmen, das ein Angebot gelegt hat. Dieses Angebot dürfte der serbischen Se

Bericht 391 bis 400 von 1995

Facebook Facebook