× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 281 bis 290 von 1996

Innenminister mit Kontakten zum Drogenboss

Fernsehen
ZiB1
In Serbien ist der sozialistische Regierungschef Ivica Dacic politisch schwer angeschlagen. Dacic musste zugeben, dass er sich als Innenmister in Belgrad mehrmals mit einem serbischen Drogenboss getroffen hat. Die Gespräche hat die Polizei heiml

Österreichisches Eisgeschäft in Belgrad

Fernsehen
Heute Mittag
Firmen aus Österreich sind der größte Investor in dem Balkan-Land Serbien. Dazu zählen aber nicht nur die üblichen Großbetriebe wie Banken oder Versicherungen. So hat in Belgrad jüngst auch ein Oberösterreicher eine Eisdiele eröffnet. Die Firma

Regierungschef und die Kontakte zum Drogenboss

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Serbien steht die Koalitionsregierung unter dem Sozialisten Ivica Dacic vor einer Zerreißprobe. Grund dafür sind Kontakte, die Dacic als Innenminister zu einem führenden serbischen Drogenboss gehabt hat. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Kor

Ivica Dacics fragwürdiger Umgang führt zur politischen Krise

Radio
MiJ
In Serbien bekommt der sozialistische Ministerpräsident Ivica Dacic zunehmend politische Probleme durch seinen persönlichen Umgang. Zunächst sorgte Dacic noch für Gelächter und Kopfschütteln als bei der TV-Sendung „Versteckte Kamera“ auf ein Mo

Interview mit Alexander Vucic zu EU und Kosovo

Radio
MiJ
In Brüssel wird heute der Dialog zwischen Serbien und Federführung der EU fortgesetzt. Dabei verhandeln beide Regierungschefs, der Serbe Ivica Dacic und der Kosovo-Albaner Hashim Thaci über technische Probleme wie etwa die Bildung von Grenzüberg

Erster Besuch des kroatischen Regierungschefs Milanovic in Belgrad

Radio
FJ7
Am Balkan wir heute ein wichtiger Schritt zur Stabilität und besseren Beziehungen gesetzt. Denn der kroatische Ministerpräsident Zoran Milanovic kommt zu seinem ersten Besuch nach Serbien. Das Treffen mit Ministerpräsident Ivica Dacic ist das er

Belgrads Kampf um den Ersten Weltkrieg

Zeitung
Kleine Zeitung
Je näher der 28. Juni 2014 und damit der hundertste Jahrestag des Attentats von Gavrilo Princip auf Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gattin in Sarajewo rücken, desto stärker kämpft offensichtlich auch Serbien um seine Rolle als reines Opfer

Belgrads Kampf um den Ersten Weltkrieg

Zeitung
Kleine Zeitung
Je näher der 28. Juni 2014 und damit der hundertste Jahrestag des Attentats von Gavrilo Princip auf Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gattin in Sarajewo rücken, desto stärker kämpft offensichtlich auch Serbien um seine Rolle als reines Opfe

Vucic und Spindelegger zu Kosovo und EU

Radio
J18
Das Haager Tribunal hat drei Kosovo-Albaner vom Vorwurf freigesprochen, zwei Serben sowie sechs andere Personen im Zuge des Kosovo-Konflikts gefoltert und ermordet zu haben. Prominentester Angeklagter war der frühere Ministerpräsident des Kosov

Haag spricht Ramush Haradinaj frei

Fernsehen
ZiB 17
Das Haager Tribunal hat drei Kosovo-Albaner vom Vorwurf freigesprochen, zwei Serben sowie sechs andere Personen im Zuge des Kosovo-Konflikts gefoltert und ermordet zu haben. Prominentester Angeklagter war der frühere Ministerpräsident des Kosov

Bericht 281 bis 290 von 1996

Facebook Facebook