Heute wählt Serbien
Radio
Ö2Ö3 NR
Berichte Serbien
Die Parteien in Serbien gliedern sich in drei Lager. Auf der einen Seite steht die Radikale Partei. Sie ist gegen die Unabhängigkeit des Kosovo, und lehnt einen Beitritt zur EU ab. Die Radikalen sind eine Protestpartei und dürften mit 30 Prozent weiter stärkste Kraft bleiben. Ihnen gegenüber stehen drei Parteien, denen die EU-Annäherung wichtiger ist als der Kosovo. Stärkste Kraft dieses Blocks ist die DS, die Demokratische Partei von Staatspräsident Boris Tadic. Sie dürfte zweitstärkste Kraft werden. Zwischen beiden Lagern steht Ministerpräsident Vojislav Kostunica. Seine DSS führt eine Wahlkoalition national-konservativer Parteien, der Umfragen den dritten Platz voraussagen. Kostunica ist strikt gegen die Unabhängigkeit des Kosovo. Eine Koalition zwischen Kostunica und Tadic dürfte daher nur schwer zu erreichen sein, weil die Prioritäten sehr unterschiedlich sind. Die Wahllokale schließen um 20 Uhr. Aussagekräftige Ergebnisse werden vor Mitternacht erwartet.