Gotovina in Spanien verhaftet
Fernsehen
ZiB1
Berichte Serbien
Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Belgrad
Insert: 0’37 Chefanklägerin Karla Del Ponte
Aufsager: 1’12 Christian Wehrschütz aus Belgrad
Gesamtlänge: 1’32
Vier Jahre war General Ante Gotovina auf der Flucht ehe er nun auf Teneriffa verhaftet werden konnte. Gotovina soll für die Massenvertreibung von Serben bei der Rückeroberung der Krajina vor zehn Jahren und für den Tod von 150 Serben verantwortlich sein. Die Militäraktion beendete den Krieg in Kroatien; daher gilt Gotovina auch als Held, obwohl seine Flucht die Beitrittsgespräche mit der EU um neun Monate verzögerte. Sie begannen erst diesen Herbst, obwohl Ministerpräsident Ivo Sanader stets beteuerte, der General sei nicht in Kroatien. Doch Karla Del Ponte war glaubwürdiger, und auch heute sagte sie in Belgrad:
„Zuerst fanden wir heraus, dass Gotovina im September 2005 nicht mehr in Kroatien war, obwohl er zuvor dort war. Wir konnten ihn auf den Kanarischen Inseln ausfindig machen, doch wir mussten den genauen Aufenthaltsort finden, um ihn zu verhaften. Dabei haben wir sehr eng mit kroatischen und spanischen Behörden zusammengearbeitet.“
Wo Gotovina genau war, sagte sie nicht. Dafür war Belgrad als Ort für der Bekanntgabe gut gewählt. Del Ponte präsentierte Ministerpräsident Vojislav Kostunica Kroatien als Modell nachdem sie Serbien wegen mangelnder Zusammenarbeit mit Den Haag massiv kritisiert hatte.