Berichte Nord-Mazedonien
Bericht 1 bis 10 von 385
Mazedonien und die EU
Kein Land des Balkan verkörpert den Wortbruch der EU und ihrer Mitglieder so klar wir Nord-Mazedonien. Zunächst blockierte Griechenland mehr als zehn Jahr den Beginn der EU-Beitrittsgespräche wegen des Namensstreits. Nach der Namensänderung blockiert nun Bulgarien, das die mazedonische Sprache und Identität nicht anerkennt und den Nachbarn zu Änderung seiner Geschichte zwingen will. Frankreich hat nur einen Kompromissvorschlag präsentiert, und EU-Ratspräsident Charles Michel war deswegen jüngst auch in Skopje
Mazedonien und die EU
Kein Land des Balkan verkörpert den Wortbruch der EU und ihrer Mitglieder so klar wir Nord-Mazedonien. Zunächst blockierte Griechenland mehr als zehn Jahr den Beginn der EU-Beitrittsgespräche wegen des Namensstreits. Nach der Namensänderung blockiert nun Bulgarien, das die mazedonische Sprache und Identität nicht anerkennt und den Nachbarn zu Änderung seiner Geschichte zwingen will. Frankreich hat nur einen Kompromissvorschlag präsentiert, und EU-Ratspräsident Charles Michel war deswegen gestern auch in Skopje; er sprach ebenso mit Stevo Pendarovski, dem Präsidenten Nord-Mazedoniens, wie nach dessen Gespräch unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz; hier sein Bericht:
Mazedonien und die EU
Kein Land des Balkan verkörpert den Wortbruch der EU und ihrer Mitglieder so klar wir Nord-Mazedonien. Zunächst blockierte Griechenland mehr als zehn Jahr den Beginn der EU-Beitrittsgespräche wegen des Namensstreits. Nach der Namensänderung blockiert nun Bulgarien, das die mazedonische Sprache und Identität nicht anerkennt und den Nachbarn zu Änderung seiner Geschichte zwingen will. Frankreich hat nur einen Kompromissvorschlag präsentiert, und EU-Ratspräsident Charles Michel war deswegen jüngst auch in Skopje
bulgarischer Ministerpräsident kommt nach Skopje
Feuerwehrleute im Einsatz in Nordmazedonien
In Nordmazedonien toben seit fast einer Woche Waldbrände. Zur Brandbekämpfung im Einsatz sind auch mehr als 100 Freiwillige von Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark. Sie sind weit besser ausgerüstet und ausgebildet als ihre Kammeraden. Seit Sonntag ist nun die zweite Einsatzgruppe im Brandgebiet; sollte der Einsatz noch länger dauern wird am Mittwoche neuerlich eine Ablösung erfolgen…
Feuerwehrleute im Einsatz in Nordmazedonien
In Nordmazedonien toben seit fast einer Woche Waldbrände. Zur Brandbekämpfung im Einsatz sind auch mehr als 100 Freiwillige von Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark. Sie sind weit besser ausgerüstet und ausgebildet als ihre Kammeraden. Seit Sonntag ist nun die zweite Einsatzgruppe im Brandgebiet; sollte der Einsatz noch länger dauern wird am Mittwoche neuerlich eine Ablösung erfolgen…
Feuerwehrleute im Einsatz in Nordmazedonien
In Nordmazedonien toben seit fast einer Woche Waldbrände. Zur Brandbekämpfung im Einsatz sind auch mehr als 100 Freiwillige von Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark. Sie sind weit besser ausgerüstet und ausgebildet als ihre Kammeraden, berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz
Nehammer will Rückführung bereits am Balkan
EU verschiebt wieder Beitrittsgespräche
EU verschiebt wieder Beitrittsgespräche
Bericht 1 bis 10 von 385