Politische Führung der kleineren jugoslawischen Teilre-publik Montenergo
Radio
Ö2Ö3
Berichte Montenegro
In dem Interview, das das staatliche montenegrinische Fern-sehen als Hauptmeldung brachte, erklärt Außenminister Lukovac, die Vereinigung mit Serbien könne nur schwach sein und werde aus zwei völlig unabhängigen international anerkannten Staaten bestehen. Daß Montenegros Präsident Milo Djukanovic auf Unabhängigkeitskurs geht zeigen auch montenegrinische Zeitungsberichte. Demnach fordert Montenegros Führung in einem neuen Positionspapier für die Gespräche mit Serbien einen eigen Sitz in der UNO und anderen internationalen Organisationen. Das Papier soll kommende Woche von der montenegrinischen Regierungskoalition gebilligt werden. Im Gegensatz dazu hat die bis vor kurzem noch Milosevic-treue montenegrinische Sozialistische Volkspartei ihren stellver-tretenden Vorsitzenden, Zoran Zizic als Kandidaten für das Amt des jugoslawischen Regierungschefs nominiert. Die SNP bildet im Bundesparlament wegen das Wahlboykotts der anderen monten-egrinischen Parteien das Zünglein an der Waage. Welchen Wert ein derartiger Beschluß hat, hängt davon ab, ob und wie schnell die Gespräche zwischen Montenegro und Serbien zu einem Ergebnis führen. Der jugoslawische Präsident Vojislav Kostunica selbst ist jedenfalls bereit Montenegro ziehen zu lassen, wenn es das will.