Bei der Parlamentswahl in Kroatien ist aus dem vorhergesagten knappen Rennen zwischen der regierenden konservativen Partei HDZ und dem Wahlbündnis unter Führung der Sozialdemokraten offensichtlich nichts geworden. Denn Nachwahlbefragungen zeigen eine klare relative Mehrheit für die HDZ unter Führung von Ministerpräsident Andrej Plenkovic; demnach kommt die HDZ auf etwa 62 Mandate im Parlament, das 151 Sitze zählt. Die absolute Mehrheit wurde
In Kroatien hat die regierende konservative Partei HDZ bei der Parlamentswahl mit großem Abstand die relative Mehrheit gewonnen. Sie ist die bei weitem stärkste Kraft im Parlament und hat mehr Mandate als die beiden Parteien zusammen, die auf dem zweiten und dritten Platz liegen. Schwer geschlagen wurde die sozialdemokratische Opposition, die im Wahlkampf als Herausforderer aufgetreten ist. Wahlberechtigt warenmehr als 3,8 Millionen
In Kroatien hat die Parlamentswahl ein viel klareres Resultat gebracht als die Umfragen vorhergesagt haben. Die HDZ gewann mit großem Abstand und hat bereits nur mit den Abgeordneten der nationalen Minderheiten eine absolute Mehrheit im Parlament. Die Sozialdemokraten erlitten ein Debakel; entzaubert
In Kroatien hat die regierende konservative Partei HDZ bei der Parlamentswahl mit großem Abstand die relative Mehrheit gewonnen. Schwer geschlagen wurde die sozialdemokratische Opposition; aus Kroatien berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:
In Kroatien ist heute das Parlament gewählt worden. Die Wahllokale schlossen um 19 Uhr; derzeit liegen nur Nachwahlbefragungen vor. Demnach hat die konservative Regierungspartei HDZ klar die relative Mehrheit gewonnen. Aus Kroatien berichtet Christian Wehrschütz
In Kroatien sind auch heute wieder neue Fälle von COVID-19 aufgetreten. Infiziert haben sich mehr als 80 Personen. Die meisten Fälle treten weiter in der Hauptstadt Zagreb und in der Region Slawonien auf. Die Corona-Krise überschattet auch die Parlamentswahl, die heute in Kroatien
In Kroatien finden derzeit Parlamentswahlen statt. Umfragen sagen ein knappes Rennen zwischen der konservativen Partei HDZ unter Ministerpräsident Andrej Plenkovic und dem sozialdemokratischen Wahlbündnis von Davor Bernadic voraus. Wegen der Corona-Krise gelten strenge Vorschriften bei der Stimmabgabe, berichtet aus Kroatien unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:
In Kroatien wird heute das Parlament gewählt; Stimmberechtigt sind mehr als 3,8 Millionen Bürger. Umfragen sagen ein knappes Rennen zwischen der Regierungspartei HDZ und dem sozialdemokratischen Wahlbündnis voraus. Aus Kroatien berichtet Christian Wehrschütz:
In Kroatien wird heute das Parlament gewählt; Stimmberechtigt sind in Kroatien selbst knapp 3,7 Millionen Bürger; hinzukommen noch knapp 200.000 Kroaten im Ausland; sie stimmen mit großer Mehrheit für nationalistische und konservative Parteien. Umfragen sagen ein knappes Rennen zwischen der Regierungspartei HDZ unter Ministerpräsident Andrej Plenkovic und dem sozialdemokratischen Wahlbündnis voraus. Aus Kroatien berichtet Christian Wehrschütz: