× Logo Mobil

Berichte Kroatien

Bericht 51 bis 60 von 776

Nach Ausschreitungen in Belgrad keine Verschärfung der COVID Maßnahmen

Zeitung
Kleine Zeitung
43 verletzte Polizisten, fünf angezündete Polizeiautos, zerstörte Ausrüstungen und beträchtlicher Sachschaden – das ist die Bilanz der Ausschreitungen im Zentrum von Belgrad in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Hinzu kommen noch Verletzte auf der Seite der Demonstranten; die Proteste verliefen zunächst friedlich, doch eine Gruppe serbischer Ultranationalisten drang dann in das Parlamentsgebäude

Wahlnachlese und COVID19

Zeitung
Kleine Zeitung
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Dieses Sprichwort gilt auch für die Parlamentswahlen in Kroaten; sie haben am Sonntag jedenfalls ein für die Meinungsforscher völlig unerwartetes Ergebnis gebracht. Nichts wurde es aus dem vorhergesagten knappen Rennen zwischen der konservativen Regierungspartei HDZ unter Ministerpräsident Andrej Plenkovic und dem Siebenparteienbündnis

Kroatischer Außenminister zu Wahlen und #COVID-19

Fernsehen
ZiB1
Kroatien überlegt das Verbot von Hochzeitsfeiern mit vielen Gästen. Grund dafür ist, dass Neuinfizierungen durch derartige Feiern zugenommen haben. So infizierten sich in der Hafenstadt #Split jüngst bei einer Hochzeitsfeier 12 Personen. Massiv verstärkt hat Kroatien bereits

Kroatischer Außenminister zu Wahlen und #COVID-19

Radio
J18

Nach der Parlamentswahl am Sonntag in Kroatien ist nun eine rasche Regierungsbildung zu erwarten. Die Regierungspartei HDZ ist mit 66 Sitzen die mit Abstand stärkste Partei; auf die absolute Mehrheit fehlen nur zehn Sitze. Diese Abgeordneten sollen die acht Vertreter nationaler Minderheiten und zwei Mini-Parteien stellen, die jeweils ein Mandat gewonnen haben. Aus Kroatien berichtet unser Korrespondent Christian Wehrschütz:

HDZ mit viel Glück

Fernsehen
Steiermark Heute
In Kroatien hat die konservative Regierungspartei HDZ unter Ministerpräsident Andrej Plenkovic die gestrige Parlamentswahl haushoch gewonnen, die absolute Mehrheit aber verfehlt. Das von Meinungsforschern prognostiziert knappen Rennen mit dem sozialdemokratischen Wahlbündnis fand nicht statt. Die Sozialdemokraten erlitten ein Debakel. Weitere sechs Parteien schafften den

Tourismus Corona und Folgen

Fernsehen
Mittag in Österreich
In Kroatien, dem liebsten Urlaubsland der Österreicher, sind jüngst die Fälle von Corona-Infektion wieder gestiegen. Doch betroffen sind bisher vor allem die Hauptstadt Zagreb und der Osten des Landes aber kaum Fremdenverkehrsorte. Trotzdem leidet natürlich der Fremdenverkehr massiv unter der Krise; erwartet werden für heuer nur 30 Prozent der Einnahmen des Vorjahres. Doch es

klarer Sieg für die HDZ bei der Parlamentswahl

Fernsehen
ZiB13

In Kroatien hat die konservative Regierungspartei HDZ unter Ministerpräsident Andrej Plenkovic die gestrige Parlamentswahl haushoch gewonnen, die absolute Mehrheit aber verfehlt. Das von Meinungsforschern prognostiziert knappen Rennen mit dem sozialdemokratischen Wahlbündnis fand nicht statt. Die Sozialdemokraten erlitten ein Debakel. Weitere fünf Parteien schafften den Einzug ins kroatische Parlament.

Reportage aus Dubrovnik

Fernsehen
MiJ
In Kroatien, dem liebsten Urlaubsland der Österreicher, sind jüngst die Fälle von Corona-Infektion wieder gestiegen. Doch betroffen sind bisher vor allem die Hauptstadt Zagreb und der Osten des Landes aber kaum Fremdenverkehrsorte. Trotzdem leidet natürlich der Fremdenverkehr massiv unter der Krise; erwartet werden für heuer nur 30 Prozent der Einnahmen des Vorjahres. Doch es bestehen enorme regionale Unterschiede; Die Region der Halbinsel Istrien bis hinunter zur Stadt Zadar sind noch mit dem Auto erreichbar; diese Gebiete haben eine

Reportage aus Dubrovnik

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Kroatien ist der Tourismus von der Corona-Krise massiv getroffen; doch die Folgen sind nicht überall gleich stark spürbar. Am schlimmsten leidet die Hafenstadt Dubrovnik, die überwiegend mit dem Flugzeug erreichbar ist. Eine Reportage von Christian Wehrschütz:

Kroatien Tourismus Corona

Sonstiges
Facebook
In Kroatien, dem liebsten Urlaubsland der Österreicher, sind jüngst die Fälle von Corona-Infektion wieder gestiegen. Doch betroffen sind bisher vor allem die Hauptstadt Zagreb und der Osten des Landes aber kaum Fremdenverkehrsorte. Trotzdem leidet natürlich der Fremdenverkehr massiv unter der Krise; erwartet werden für heuer nur 30 Prozent der Einnahmen des Vorjahres. Doch es

Bericht 51 bis 60 von 776

Facebook Facebook