Berichte Kroatien
Bericht 191 bis 200 von 820
Abschluss Besuch von Van der Bellen
Am zweiten und letzten Tag des Besuches von Bundespräsident Alexander Van der Bellen standen die wirtschaftlichen Beziehungen im Vordergrund. Österreich ist zweitgrößter Investor in Kroatien und heimische Firmen haben immer noch mit Bürokratie und Rechtsunsicherheit zu kämpfen. Über diese Fragen sprach Van der Bellen mit Regierungschef Andrej Plenkovic; außerdem eröffnete der Bundespräsident gemeinsam mit der kroatischen Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic ein bilaterales Wirtschaftsforum. Aus Zagreb berichtet Christian Wehrschütz:
WM-Nachlese: Feiern trotz Niederlage
In einer Stunde kehrt die kroatische Mannschaft heute aus Moskau nach Zagreb zurück; und hunderttausende Kroaten werden dem frischgebackenen Vizeweltmeister einen triumphalen Empfang bereiten; trotz der gestrigen Niederlage im Finale gegen Frankreich gab es im Land und in den Medien nur Lob für die Mannschaft; „Wir sind über alle Maßen stolz“, „Danke ihr Helden“, „Ihr seid unser Gold“ und „Sie haben das Spiel verloren aber die Welt erobert“, lauteten die Schlagzeilen. Ein Rückblick auf die Feiern von unserem Korrespondenten Christian Wehrschütz:
Kroatien und das WM Finale in Moskau
Grande Nation oder kleines Kroatien heißt die Frage, die heute in Moskau beim Finale der Fußball-WM entschieden wird. Auch in Kroatien ist man sich bewusst, dass Frankreich Favorit ist; doch stolz ist die Bevölkerung bereits auf den ersten Einzug in ein WM-Finale in der Geschichte des kroatischen Fußballs; nach vielen Jahren großer wirtschaftlicher Schwierigkeiten und einer massiven Auswanderungswelle seit dem EU-Beitritt vor fünf Jahren haben die Erfolge der Nationalmannschaft in Russland nun große Euphorie in diesem kleinen Land am Balkan, ausgelöst:
Der Tag des Finales in der WM
Grande Nation oder kleines Kroatien heißt die Frage, die heute in Moskau beim Finale der Fußball-WM entschieden wird. Auch in Kroatien ist man sich bewusst, dass Frankreich Favorit ist; doch stolz ist die Bevölkerung bereits auf den ersten Einzug in ein WM-Finale in der Geschichte des kroatischen Fußballs; aus Kroatien berichtet Christian Wehrschütz:
Vor dem Tag der Tage in Kroatien
Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Kroatien
Insert1: Marko Brkic, Regionalleiter der Handelskette Super-Konzum
Gesamtlänge: 1’04
Am Ban-Jelasic-Platz im Zentrum von Agram laufen noch die Vorbereitungen für die Fan-Zone für das morgige WM-Finale.Kroatien für Jahre Mitglied der EU
Fünf Jahre ist Kroatien nun seit Juni Mitglied der EU; diesen Beitritt schaffte Kroatien quasi im letzten Abdruck, denn nach internationaler Finanzkrise und der Eurokrise war die Erweiterungsmüdigkeit in der EU damals bereits deutlich spürbar. Nur zum Teil genutzt hat Kroatien die Chancen, die sich dem Land durch den EU-Beitritt geboten haben. Positiv sind starke Zuwächse beim Export, sinkende Arbeitslosigkeit und größere Finanzdisziplin. Zu den Schlusslichtern zählt Kroatien bisher bei der Nutzung von EU-Fonds und seiner gesamten wirtschaftlichen Entwicklung:
Kroatien fünf Jahre Mitglied der EU
Interview mit Ministerpräsident Plenkovic
Lokalaugenschein an der Nebenroute des Balkan
Kroatien und die Ukraine und UNO
Bericht 191 bis 200 von 820