× Logo Mobil

Berichte Kroatien

Bericht 181 bis 190 von 776

Der neue HDZ-Vorsitzende als neuer Faktor im Wahlkampf

Radio
FJ7
In Kroatien finden am Sonntag vorgezogene Parlamentswahlen statt. Sie wurden nur neun Monate nach der regulären Parlamentswahl nötig, weil die Koalition im Strudel von persönlichen Streitereien und Skandalen unterging, die die nationalistische Partei HDZ und die Bürgerbewegung MOST gebildet hatten. Daher sah noch im Frühsommer das Mitte-Links-Bündnis wie ein sicherer Sieger aus, das die Sozialdemokraten gebildet hatten. Ihr Vorsitzende Zoran Milanovic, der Kroatien zwischen 2011 und 2015 regierte, konnte sich berechtigte Hoffnungen auf eine Rückkehr zur Macht machen. Doch die HDZ ersetzte ihren

25 Jahre nach Zerfall von Jugoslawien

Fernsehen
TVThek
Am 25. Juni 1991 – und damit heute vor 25 Jahren vollzog Slowenien auch offiziell seinen Austritt aus Jugoslawien und feierte seine Unabhängigkeit. Einen Tag später begann der sogenannte 10-Tage-Krieg der jugoslawischen Volksarmee, der etwa 80 Tote forderte. Anfang Oktober zog die Volksarmee schließlich aus Slowenien ab. Weit blutiger sollten die weiteren Zerfallskriege in Kroatien und Bosnien und Herzegowina werden, wobei der Zerfall Jugoslawiens im Grunde erst mit dem Kosovo-Krieg der NATO im Jahre 1999 und der Unabhängigkeitserklärung

Mesic und Kucan zum Zerfall von Jugoslawien vor 25 Jahren

Fernsehen
ZiB2
Vor 25 Jahren, am 25. Juni 1991, vollzog Slowenien auch offiziell seinen Austritt aus Jugoslawien und feierte seine Unabhängigkeit. Einen Tag später begann der sogenannte 10-Tage-Krieg der jugoslawischen Volksarmee, der etwa 80 Tote forderte. Anfang Oktober zog die Volksarmee schließlich aus Slowenien ab. Weit blutiger sollten die weiteren Zerfallskriege in Kroatien und Bosnien und Herzegowina werden, wobei der Zerfall Jugoslawiens im Grunde erst mit dem Kosovo-Krieg der NATO im Jahre 1999 und der

Karamarko zurückgetreten

Radio
J18
In Kroatien finden im September vorgezogene Parlamentswahlen statt. Grund dafür ist das Scheitern der Koalition zwischen der nationalistischen Partei HDZ und der Bürgerbewegung MOST nach nur sechs Monaten. Aus dem Scheitern zog heute HDZ-Vorsitzender Karamarko die Konsequenzen und trat als Parteichef zurück. Es berichtet Christian Wehrschütz:

Karamarko geht auch als HDZ-Vorsitzender

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Kroatien finden im September vorgezogene Parlamentswahlen statt. Grund dafür ist das Scheitern der Koalition zwischen der nationalistischen Partei HDZ und der Bürgerbewegung MOST nach nur sechs Monaten. Aus dem Scheitern zog heute HDZ-Vorsitzender Karamarko die Konsequenzen und trat als Parteichef zurück. Es berichtet Christian Wehrschütz:

Kroatische Regierung gestürzt

Fernsehen
ZiB1
In Kroatien ist heute die Regierung – nur knapp sechs Monate nach ihrer Angelobung – gestürzt. Im Parlament sprach eine klare Mehrheit dem parteilosen Ministerpräsidenten Tihomir Oreskovic das Mißtrauen aus. Ausgelöst hat seine Abwahl aber nicht die Opposition, sondern der stärkste Koalitionspartner, die nationalistische HDZ. Sie hat sich mit Oreskovic und dem kleineren Koalitionspartner MOST völlig zerstritten. Neuwahlen noch im Sommer sind nun die wahrscheinlichste Folge:

Kroatische Regierung gestürzt

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Kroatien ist heute die Regierung – nur knapp sechs Monate nach ihrer Angelobung – gestürzt. Im Parlament sprach eine klare Mehrheit dem parteilosen Ministerpräsidenten Tihomir Oreskovic das Mißtrauen aus. Ausgelöst hat seine Abwahl der stärkste Koalitionspartner, die nationalistische HDZ. Neuwahlen noch im Sommer sind nun die wahrscheinlichste Folge; aus ZAGREB berichtet Christian Wehrschütz:

Kroatische Regierung gestürzt

Radio
J18
In Kroatien ist heute die Regierung – nur knapp sechs Monate nach ihrer Angelobung – gestürzt. Im Parlament sprach eine klare Mehrheit dem parteilosen Ministerpräsidenten Tihomir Oreskovic das Mißtrauen aus. Ausgelöst hat seine Abwahl aber nicht die Opposition, sondern der stärkste Koalitionspartner, die nationalistische HDZ. Sie hat sich mit Oreskovic und dem kleineren Koalitionspartner MOST völlig zerstritten. Neuwahlen noch im Sommer sind nun die wahrscheinlichste Folge; aus ZAGREB berichtet Christian Wehrschütz:

Kroatien vor der Abwahl des Regierungschefs

Radio
FJ7
In Kroatien wurde vor knapp sechs Monaten eine neue Regierung gebildet. Fast ebenso lange dauert auch bereits die Krise dieser Koalition, die die nationalistische Partei HDZ und die konservative Partei MOST bildeten. Zum Regierungschef kürten beide den parteilosen Manager Tihomir Oreskovic. Sein politisches Ende dürfte heute im Parlament in ZAGREB kommen, denn die HDZ selbst hat gegen Oreskovic einen Mißtrauensantrag eingebracht, dem auch die oppositionellen Sozialdemokraten zustimmen wollen. Unklar ist, ob auf die voraussichtliche Abwahl des Ministerpräsidenten auch rasch vorgezogene Parlamentswahlen folgen werden

Interview mit Boris Vujcic

Zeitung
Kleine Zeitung
Interview mit kroatischem Nationalbankpräsidenten Boris Vujcic:



KL: Welche Reformen muss die neue Regierung vordringlich durchführen?



BV: „Wir haben Klein- und Mittelbetriebe befragt, was Ihnen die Arbeit am stärksten erschwert. Mehr als 90 Prozent nannten folgende Probleme: die Überregulierung, die große Zahl an Vorschriften, ihre Widersprüchlichkeit und ihre häufige Änderung. Somit geht es um eine effizientere Staatsverwaltung

Bericht 181 bis 190 von 776

Facebook Facebook