× Logo Mobil

Berichte Albanien

Bericht 11 bis 20 von 254

20250516 ZiB070809 Aufsager zu Gipfel in Tirana Wehrsch Mod

Fernsehen
ZiBs in der Früh

20250516 ZiB070809 Aufsager zu Gipfel in Tirana Wehrsch Mod

20250516 Ö1Ö2Ö3 NR Heute Europa Gipfel in Tirana Wehrsch Mod

Radio
Ö1Ö2ö3 NR

20250516 Ö1Ö2Ö3 NR Heute Europa Gipfel in Tirana Wehrsch Mod

20250513 MiJ oder FJ7 Warum zählt Albanien so lange? Wehrsch Mod

Radio
MiJ

20250513 MiJ oder FJ7 Warum zählt Albanien so lange? Wehrsch Mod

20250513 MiJ oder FJ7 Warum zählt Albanien so lange? Wehrsch Mod

Radio
MiJ

20250513 MiJ oder FJ7 Warum zählt Albanien so lange? Wehrsch Mod
2‘21
In Albanien haben am Sonntag Parlamentswahlen stattgefunden. 24 Stunden nach Wahlschluss war erst die Hälfte der Stimmen ausgezählt; sie bestätigen Nachwahlbefragungen, wonach der sozialistische Ministerpräsident Edi Rama seine absolute Mehrheit sogar noch ausbauen und eine vierte Amtszeit klar gewonnen hat. Demnach kommt Rama auf 52 Prozent der Stimmen und die stärkste Oppositionspartei, die Demokratische Partei unter Sali Berisha, auf etwa 35 Prozent. Doch auch mehr als eineinhalb Tage nach Wahlschluss liegt noch immer kein vorläufiges Endergebnis vor, obwohl 3,7 Millionen Wahlberechtigte keine enorme Zahl sind, zumal die Stimmbeteiligung bei nur 42 Prozent lag. In Albanien ist unser Balkan-Korrespondent der Frage nachgegangen, warum das Zählen so lange dauert;

„Es ist nicht entscheidend, wer wählt, sondern es ist entscheidend, wer zählt!“ – lautet ein geflügeltes Wort zum Thema Wahlbetrug – und dieser war in Albanien äußerst weit verbreitet; daher wurden alle möglichen gesetzlichen Vorkehrungen getroffen, um Manipulationen zu verhindern; das beginnt am Wahltag damit, dass jeder Wähler in Albanien seine Identität mit Fingerabdruck im Wahllokal bestätigen muss. Doch die äußerst zeitaufwendige Prozedur beginnt erst nach Wahlschluss, erläutert mir beim Besuch eines Wahllokals Andreas Schieder, Wahlbeobachter und Albanien-Berichterstatter des EU-Parlaments:

Von den 1,1 Millionen Auslandsalbanern registrierten sich 245.000 zur Wahl und mehr als 195.000 gaben ihre Stimme ab. Wie lange Auszählung und Zuordnung dauern würde, wagte Iliran Celibashi, Leiter der Zentralen Wahlkommission nicht vorherzusagen. In Tirana antworte er vor der Wahl so:

7’32
„Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht, denn es ist das erste Mal. Hoffentlich dauert es nicht länger als zwei Tage nach dem Wahltag; so sieht es das Gesetz vor. “

Und das wäre heute; doch es gibt noch andere zeitaufwendige Faktoren; so wird vor der Auszählung jeder Stimmzettel fotografiert, und nach den Parteistimmen werden dann die Vorzugsstimmen gezählt. Bleibt die Feststellung, dass der Wahltag in Albanien nach Ansicht internationaler Beobachter überwiegend gesittet ablief, während die alten Sünden im Wahlkampf gleichblieben, die intransparente Wahlkampffinanzierung und klar zuordenbare große Medien.

Jeder Wahlzettel wird fotografiert, Parteistimmen, dann die Vorzugsstimmen gezählt,
ILIRAN CELIBASHI
7:32
“To be honest, I don't know because this is the first time that we are implementing out-of-country voting. So, hopefully, it will take not more than two days after the election day. And this is what the law says.”

„Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht, denn wir führen zum ersten Mal die Möglichkeit zur Stimmabgabe im Ausland ein. Hoffentlich dauert es nicht länger als zwei Tage nach dem Wahltag. So sieht es das Gesetz vor. “

10:57 (48 Prozent)
“It takes in account 3.7 million Albanian voters, no matter where they live, let's say. So, the turnout, as you can imagine, is much higher, because before, this number of the voters also included those that are living abroad, which the number of those that living abroad is around 1.1 million, let's say. So around 2.3, 2.6 millions are residing within the country.

„Es handelt sich um 3,7 Millionen albanische Wähler, unabhängig von ihrem Wohnort. Die Wahlbeteiligung ist also, wie Sie sich vorstellen können, viel höher, da diese Zahl zuvor auch die im Ausland lebenden Wähler umfasste. Die Zahl dieser Wähler liegt bei etwa 1,1 Millionen. Im Land leben also etwa 2,3 bis 2,6 Millionen.“

Andreas Schieder
Wahlbeobachter und Berichterstatter des EU-Parlaments für Albanien

Vorbereitungen vor dem Aufsperren, Geheimhaltung, Vertraulichkeit,
Rechtlich, elektronische Überprüfung der Identität und Fingerabdruck,
keine Fotos, kein Handy, keine Familie,
Zugänglich für Behinderte

2'12'0 - Behinderte keine Fliegenden Kommissionen - 2'36'9
"Auch wenn man zum Beispiel ... den wir schon diskutiert haben."

3'04'1 - Auszählungsprozess - 3'45'5
"Es wird um sieben Uhr ... wo sie dazugehören."

Knapp 80 Prozent Diaspora – 196.000
42 Prozent Wahlbeteiligung

Jeder Wahlzettel wird fotografiert, Parteistimmen, dann die Vorzugsstimmen gezählt,

20250511 Ö1Ö2Ö3 NR Rama siegt offenbar in Albanien Wehrschütz Mod

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

20250511 Ö1Ö2Ö3 NR Rama siegt offenbar in Albanien Wehrschütz Mod

20250511 SoJ Parlamentswahlen in Albanien Wehrschütz Mod

Radio
SoJ

20250511 SoJ Parlamentswahlen in Albanien Wehrschütz Mod

20250511 Ö1Ö2Ö3 NR Parlamentswahl in Albanien Wehrschütz Mod

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

20250511 Ö1Ö2Ö3 NR Parlamentswahl in Albanien Wehrschütz Mod

20250508 FJ7 Albanien vor der Wahl Wehrschütz Mod

Radio
MiJ

20250508 FJ7 Albanien vor der Wahl Wehrschütz Mod

20250508 ORFIII Albanien vor der Wahl Wehrschütz Mod

Fernsehen
ORF III

20250508 ORFIII Albanien vor der Wahl Wehrschütz Mod

20250321 Oberösterreich Heute Alpinpolizei in Albanien Wehrsch Mod

Fernsehen
Oberösterreich Heute

20250321 Oberösterreich Heute Alpinpolizei in Albanien Wehrsch Mod

Albanien ist ein Land, das auch von Touristen zunehmend entdeckt wird. Während aber die Infrastruktur an der Küste zunehmend besser wird, sind die Voraussetzungen für einen alpinen Tourismus noch recht unterentwickelt. Dazu zählt, dass die albanische Alpinpolizei ebenfalls erst im Aufbau begriffen ist; dabei hilft Österreich. Vier Beamte des Innenministeriums waren jüngst bei der Ausbildung in Albanien im Einsatz;

Bericht 11 bis 20 von 254

Facebook Facebook