Berichte Usbekistan
Bericht 11 bis 14 von 14
Usbekistan Präsidentenwahl
In der zentralasiatischen Republik Usbekistan wird morgen der Präsident gewählt. Haushoher Favorit ist Amtsinhaber Schavkat Mirzijojev. Er bewirbt sich um eine zweite Amtszeit von fünf Jahren. Formell gibt es vier Gegenkandidaten, darunter eine Frau. Doch bei der Verwendung des Begriffes Wahl muss man auch in Usbekistan sehr vorsichtig sein, berichtet aus der Hauptstadt Taschkent Christian Wehrschütz:
Zentralasien Regionale Zusammenarbeit
Zentralasien:
Zwischen Peking, Moskau und den Taliban
Der Abzug der USA aus Afghanistan, der bis Ende August abgeschlossen sein soll, hat nicht nur alle Nachbarstaaten, sondern auch Zentralasien und Russland in Alarmbereitschaft versetzt. Der Bürgerkrieg tobt und die Gefahr eines Überschwappens auf Zentralasien ist nicht auszuschließen. Hinzu kommt, dass diese fünf Staaten – Kasachstan, Kirgisistan sowie die unmittelbaren Anrainer Turkmenistan, Tadjikistan und Usbekistan Staaten sind, in der muslimischeUsbekistan Basisdemokratie auf Mikroebene
Zentralasien Regionale Zusammenarbeit
Die fünf Länder Zentralasiens sind außerordentlich reich an Rohstoffen wie Gas und Öl, um nur zwei Beispiele zu nennen. Bis zum Zerfall der Sowjetunion vor 30 Jahren galten sie als unbestrittener Hinterhof Russlands. Doch nun ringen auch die USA, Indien und insbesondere China um massiven Einfluss in dieser Region, wobei Peking auch mit großem finanziellem Aufwand das Projekt einer neuen Seidenstraße betreibt, um chinesische Waren auch über dem Landweg rasch nach Europa transportieren zu können. Doch nun sind auch die Länder Zentralasiens bemüht, durch eine intensivere Zusammenarbeit eine eigenständigere Rolle spielen zu können. Treibende Kraft dabei ist Usbekistan; aus dessen Hauptstadt Tashkent berichtet Christian Wehrschütz:
Bericht 11 bis 14 von 14