× Logo Mobil

Berichte Ukraine

Bericht 1 bis 10 von 1425

20250302 Orientierung Food Truck drei Jahre Krieg und Ukraine Wehrschütz

Fernsehen
Orientierung

20250302 Orientierung Food Truck drei Jahre Krieg und Ukraine Wehrschütz

20250226 Focus Europa Ukraine und EU Wehrschütz

Fernsehen
EU und Ukraine

20250226 Focus Europa Ukraine und EU Wehrschütz

20250222 Kleine Zeitung drei Jahre leben im Krieg Wehrschütz

Zeitung
Kleine Zeitung

20250222 Kleine Zeitung drei Jahre leben im Krieg Wehrschütz

20250218 ZiB1 Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz

Fernsehen
ZiB1

20250218 ZiB1 Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz

20250217 MiJ Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz

Radio
MiJ

20250217 MiJ Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz

20250212 weltweit Ukraine Krieg und Transformation Volk Staat Wehrsch Mod

Fernsehen
drei Jahre Krieg

20250212 weltweit Ukraine Krieg und Transformation Volk Staat Wehrsch Mod

Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine wird in diesen Wochen und Monaten zum ersten Mal wieder auf internationaler Ebene ernsthaft versucht, eine Lösung zu finden. Konkrete Vorschläge der USA sind zwar noch nicht bekanntgeworden, doch klar ist bereits, dass auch unter Ukrainern und Russen der Wunsch nach Frieden wächst. In der Ukraine hat die Bevölkerung bisher einen enorm hohen Preis bezahlt, ein Widerstandswille, der weit über staatliche Institutionen hinausgeht. Das betrifft die militärische Ausbildung ebenso wie die junge und kreative Rüstungsindustrie aber auch kleine Betriebe, die in der Lage waren, ihre Produktion in Friedenszeiten auf Bedürfnisse des Krieges umzustellen, die aber dann auch nach Kriegsende gefragt bleiben werden. Unser Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz hat aus den vielen Puzzleteilen eines Landes im Krieg das folgende Kaleidoskop gestaltet:

20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod

Radio
MiJ

20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod

Volle drei Jahre Krieg haben zwangsläufig auch die Wirtschaft der Ukraine massiv getroffen. So verlor das Land bereits im ersten Kriegsjahr nach Schätzungen von Wirtschaftsexperten 70 Prozent seiner Metallindustrie. Hinzu kamen massive Probleme bei der Ausfuhr von Getreide durch die russische Blockade des Hafens von Odessa. Erst 2023 konnten die Russen militärisch so weit zurückgedrängt werden, dass Exporte von Getreide und Metall zu annehmbaren Preisen über Odessa wieder möglich sind. In Kiew hat unser Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Wirtschaftsexperten über die Perspektiven für das Jahr 2025 gesprochen; hier sein Bericht:

202502 ORFIII Der demographische Absturz der Ukraine Wehrsch Mod

Fernsehen
ORF III

202502 ORFIII Der demographische Absturz der Ukraine Wehrsch Mod

Wohl kein anderes Land in Europa hat nach dem Zweiten Weltkrieg einen derartigen demographischen Aderlass in derart kurzer Zeit erlebt wie die Ukraine. Bei Zerfall der Sowjetunion im Jahre 1991 lebten in diesem Land etwas mehr als 51 Millionen Menschen. Etwas mehr als 30 Jahre später sind es nur mehr etwa 30 Millionen, die in Gebieten leben, die die Regierung in Kiew kontrolliert. Sie steht unter beträchtlichem Druck der USA, das Alter zur Einberufung zum Kriegsdienst von 25 auf 18 Jahre zu senken. Darüber und über die Bevölkerungsentwicklung hat in Kiew unser Korrespondent mit der führenden Demographin der Ukraine gesprochen; hier sein Bericht:

20250203 ORFIII Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod

Fernsehen
Wirtschaft

20250203 ORFIII Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod

Volle drei Jahre Krieg haben zwangsläufig auch die Wirtschaft der Ukraine massiv getroffen. So verlor das Land bereits im ersten Kriegsjahr nach Schätzungen von Wirtschaftsexperten 70 Prozent seiner Metallindustrie. Hinzu kamen massive Probleme bei der Ausfuhr von Getreide durch die russische Blockade des Hafens von Odessa. Erst 2023 konnten die Russen militärisch so weit zurückgedrängt werden, dass Exporte von Getreide und Metall zu annehmbaren Preisen über Odessa wieder möglich sind. In Kiew hat unser Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Wirtschaftsexperten über die Perspektiven für das Jahr 2025 gesprochen; hier sein Bericht:

20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod

Radio
MiJ

20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod

Volle drei Jahre Krieg haben zwangsläufig auch die Wirtschaft der Ukraine massiv getroffen. So verlor das Land bereits im ersten Kriegsjahr nach Schätzungen von Wirtschaftsexperten 70 Prozent seiner Metallindustrie. Hinzu kamen massive Probleme bei der Ausfuhr von Getreide durch die russische Blockade des Hafens von Odessa. Erst 2023 konnten die Russen militärisch so weit zurückgedrängt werden, dass Exporte von Getreide und Metall zu annehmbaren Preisen über Odessa wieder möglich sind. In Kiew hat unser Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Wirtschaftsexperten über die Perspektiven für das Jahr 2025 gesprochen; hier sein Bericht:

Bericht 1 bis 10 von 1425

Facebook Facebook