Berichte Ukraine
Bericht 1 bis 10 von 1425
20250302 Orientierung Food Truck drei Jahre Krieg und Ukraine Wehrschütz
20250302 Orientierung Food Truck drei Jahre Krieg und Ukraine Wehrschütz
20250226 Focus Europa Ukraine und EU Wehrschütz
20250226 Focus Europa Ukraine und EU Wehrschütz
20250222 Kleine Zeitung drei Jahre leben im Krieg Wehrschütz
20250222 Kleine Zeitung drei Jahre leben im Krieg Wehrschütz
20250218 ZiB1 Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz
20250218 ZiB1 Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz
20250217 MiJ Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz
20250217 MiJ Interview mit der ukrainischen Justizministerin Wehrschütz
20250212 weltweit Ukraine Krieg und Transformation Volk Staat Wehrsch Mod
20250212 weltweit Ukraine Krieg und Transformation Volk Staat Wehrsch Mod
Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine wird in diesen Wochen und Monaten zum ersten Mal wieder auf internationaler Ebene ernsthaft versucht, eine Lösung zu finden. Konkrete Vorschläge der USA sind zwar noch nicht bekanntgeworden, doch klar ist bereits, dass auch unter Ukrainern und Russen der Wunsch nach Frieden wächst. In der Ukraine hat die Bevölkerung bisher einen enorm hohen Preis bezahlt, ein Widerstandswille, der weit über staatliche Institutionen hinausgeht. Das betrifft die militärische Ausbildung ebenso wie die junge und kreative Rüstungsindustrie aber auch kleine Betriebe, die in der Lage waren, ihre Produktion in Friedenszeiten auf Bedürfnisse des Krieges umzustellen, die aber dann auch nach Kriegsende gefragt bleiben werden. Unser Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz hat aus den vielen Puzzleteilen eines Landes im Krieg das folgende Kaleidoskop gestaltet:
20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod
20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod
Volle drei Jahre Krieg haben zwangsläufig auch die Wirtschaft der Ukraine massiv getroffen. So verlor das Land bereits im ersten Kriegsjahr nach Schätzungen von Wirtschaftsexperten 70 Prozent seiner Metallindustrie. Hinzu kamen massive Probleme bei der Ausfuhr von Getreide durch die russische Blockade des Hafens von Odessa. Erst 2023 konnten die Russen militärisch so weit zurückgedrängt werden, dass Exporte von Getreide und Metall zu annehmbaren Preisen über Odessa wieder möglich sind. In Kiew hat unser Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Wirtschaftsexperten über die Perspektiven für das Jahr 2025 gesprochen; hier sein Bericht:
202502 ORFIII Der demographische Absturz der Ukraine Wehrsch Mod
202502 ORFIII Der demographische Absturz der Ukraine Wehrsch Mod
Wohl kein anderes Land in Europa hat nach dem Zweiten Weltkrieg einen derartigen demographischen Aderlass in derart kurzer Zeit erlebt wie die Ukraine. Bei Zerfall der Sowjetunion im Jahre 1991 lebten in diesem Land etwas mehr als 51 Millionen Menschen. Etwas mehr als 30 Jahre später sind es nur mehr etwa 30 Millionen, die in Gebieten leben, die die Regierung in Kiew kontrolliert. Sie steht unter beträchtlichem Druck der USA, das Alter zur Einberufung zum Kriegsdienst von 25 auf 18 Jahre zu senken. Darüber und über die Bevölkerungsentwicklung hat in Kiew unser Korrespondent mit der führenden Demographin der Ukraine gesprochen; hier sein Bericht:
20250203 ORFIII Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod
20250203 ORFIII Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod
Volle drei Jahre Krieg haben zwangsläufig auch die Wirtschaft der Ukraine massiv getroffen. So verlor das Land bereits im ersten Kriegsjahr nach Schätzungen von Wirtschaftsexperten 70 Prozent seiner Metallindustrie. Hinzu kamen massive Probleme bei der Ausfuhr von Getreide durch die russische Blockade des Hafens von Odessa. Erst 2023 konnten die Russen militärisch so weit zurückgedrängt werden, dass Exporte von Getreide und Metall zu annehmbaren Preisen über Odessa wieder möglich sind. In Kiew hat unser Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Wirtschaftsexperten über die Perspektiven für das Jahr 2025 gesprochen; hier sein Bericht:
20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod
20250203 MiJ Ukraine und die Wirtschaft Wehrsch Mod
Volle drei Jahre Krieg haben zwangsläufig auch die Wirtschaft der Ukraine massiv getroffen. So verlor das Land bereits im ersten Kriegsjahr nach Schätzungen von Wirtschaftsexperten 70 Prozent seiner Metallindustrie. Hinzu kamen massive Probleme bei der Ausfuhr von Getreide durch die russische Blockade des Hafens von Odessa. Erst 2023 konnten die Russen militärisch so weit zurückgedrängt werden, dass Exporte von Getreide und Metall zu annehmbaren Preisen über Odessa wieder möglich sind. In Kiew hat unser Korrespondent Christian Wehrschütz mit einem Wirtschaftsexperten über die Perspektiven für das Jahr 2025 gesprochen; hier sein Bericht:
Bericht 1 bis 10 von 1425
Ergebnis - Seiten
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143