× Logo Mobil

Berichte Slowenien

Bericht 691 bis 700 von 803

Interview mit Dimitri Rupel

Radio
FJ7
In Wien ist gestern auch eine weitere Konsenskonferenz zu den zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten ohne umfassende Einigung zuende gegangen. Vereinbart haben Bund, Land Kärnten und Slowen-Organisationen die Aufstellung von 20 zweisprachigen Ortt

Slowenien ein Jahr EU-Mitglied

Fernsehen
ZiB3
Am ersten Mai des Vorjahres ist Slowenien der EU beigetreten. Beim Referendum im März 2003 stimmten 90 Prozent für den Beitritt, wobei jedoch nur 60 Prozent der Stimmberechtigten am Referendum teilnahmen. Zwei Jahre nach der Abstimmung und ein J

Slowenien ein Jahr in der EU

Radio
MiJ
Am ersten Mai des Vorjahres ist Slowenien der EU beigetreten. Beim Referendum im März 2003 stimmten 90 Prozent für den Beitritt, wobei jedoch nur 60 Prozent der Stimmberechtigten am Referendum teilnahmen. Zwei Jahre nach der Abstimmung und ein J

Slowenien ein Jahr in der EU

Radio
Radio Kärnten
Am ersten Mai des Vorjahres ist Slowenien der EU beigetreten. Beim Referendum im März 2003 stimmten 90 Prozent für den Beitritt, wobei jedoch nur 60 Prozent der Stimmberechtigten am Referendum teilnahmen. Zwei Jahre nach der Abstimmung und ein J

„Unter Hakenkreuz und Tito-Stern"

Radio
Wissen Aktuell
In Ljubljana ist derzeit die Ausstellung Slowenien „Unter Hakenkreuz und Tito-Stern“ zu sehen. Sie befasst sich mit der blutigen Geschichte Sloweniens im 20. Jahrhundert. Aufgearbeitet werden darin nicht nur Verbrechen des Nationalsozialismus,

Unter Hakenkreuz und Tito-Stern

Fernsehen
Aktuelle Kultur
In Ljubljana ist derzeit die Ausstellung Slowenien „Unter Hakenkreuz und Tito-Stern zu sehen. Sie befasst sich mit der blutigen Geschichte Sloweniens im 20. Jahrhundert. Aufgearbeitet werden darin nicht nur Verbrechen des Nationalsozialismus, so

Khol in Laibach

Fernsehen
ZiB1
Nach wochenlangen Debatten über den Staatsvertrag und über die Frage der slowenischen Minderheit in Kärnten, bemühen sich Österreich und Slowenien nun um eine sachliche Atmosphäre. Das wurde bei den Gesprächen deutlich, die Nationalratspräsident

Khol in Laibach

Fernsehen
Kärnten Heute
Nach wochenlangen hitzigen Debatten über den Staatsvertrag, die Rolle Sloweniens als Rechtsnachfolger des alten Jugoslawien und über die Frage der slowenischen Minderheit in Kärnten, ist nun Zwischen Slowenien und Österreich Entspannung angesagt

Beruhigung im Streit um Staatsvertrag und Rechtsnachfolge

Radio
Radio Kärnten
Nach wochenlangen hitzigen Debatten über den Staatsvertrag, die Rolle Sloweniens als Rechtsnachfolger des alten Jugoslawien und über die Frage der slowenischen Minderheit in Kärnten, bemühen sich Laibach und Wien nun um eine sachliche Atmosphäre

Khol in Laibach

Radio
J18
Nach wochenlangen hitzigen Debatten über den Staatsvertrag, die Rolle Sloweniens als Rechtsnachfolger des alten Jugoslawien und über die Frage der slowenischen Minderheit in Kärnten, bemühen sich Slowenien und Österreich nun um eine sachliche At

Bericht 691 bis 700 von 803

Facebook Facebook