Berichte Slowenien
Bericht 41 bis 50 von 803
Massive Ausschreitungen nach Anti COVID Demo in Laibach
In Laibach hat die slowenische Polizei heute mehrfach Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten eingesetzt, die im Zentrum gegen Corona-Maßnahmen der Regierung auf die Straße gegangen sind. Nach Angaben slowenischer Medien haben Demonstranten dabei auf einem von der Polizei gesperrten Platz das Auto einer ausländischen Delegation umzingelt. Das führte dann offenbar zum Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern, der bis zum Abend andauerte. In Slowenien begann heute Abend der Westbalkan-Gipfel der EU; viele ausländische Delegationen waren zu Vorgesprächen in der Stadt. Hautnah bei den Demonstrationen dabei war auch unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz
Slowenien übernimmt Präsidentschaft
Brennende Grenze - Beginn des jugoslawischen Dramas
Brennende Grenze - Beginn des jugoslawischen Dramas
Christian Wehrschütz
Kamera: Andrej Suvacarov
Drohne: Luka Suvacarov
Schnitt: Barbara Katzelmayer
AKM
Komponist und Interpret: David Byrne
Titel:
„The Lodger“. Länge: 2min12sek
„Mnemonic Discordance“. Länge: 2min06sek
Thrill Jockey Records (thrill133)
Mod
Vor 30 Jahren begann mit den Unabhängigkeitserklärungen von Slowenien und Kroatien der blutige Zerfall des sozialistischen Jugoslawien, das den Tod seines Staatsgründers, des Diktators Josip Broz Tito, gerade einmal um 10 Jahre überlebt hatte. Der Krieg in Slowenien dauerte nur zehn Tage, die Kriege in Kroatien und Bosnien und Herzegowina aber jeweils mehr als drei Jahre und auch die Zahl der Opfer, Vertriebenen und Flüchtlinge war weit höher. 1999 folgte dann als Höhepunkt der NATO-Krieg um den Kosovo, der de facto dazu führte, dass Serbien die Kontrolle über seine albanisch dominierte Provinz verlor! Doch die Unabhängigkeit des Kosovo haben nach wie vor viele Staaten nicht anerkannt, und auch die Folgen der Auflösung des Tito-Staates sind weiter spürbar.
Slowenien und EU
Slowenien hat seit heute die Präsidentschaft in der EU. Laibach hat sich vier Prioritäten gesetzt; so soll die EU auch als Lehre aus der COVID-Krise selbständiger und krisenfester werden. Außerdem sollen die Digitalisierung und die Cyber-Sicherheit gestärkt werden. Das Motto Sloweniens lautet: Gemeinsam. Widerstandsfähig.Europa. – ein Wahlspruch den das Land innenpolitisch nicht wirklich erfüllt.
Gespaltenes Slowenien übernimmt EU-Präsidentschaft
Slowenien: Byzantinisch-Habsburgisch-Balkanisch
zweite EU-Präsidentschaft
Slowenien übernimmt morgen EU-Präsidentschaft
Slowenien übernimmt morgen die Präsidentschaft in der EU. Laibach hat sich vier Prioritäten gesetzt; so soll die EU auch als Lehre aus der COVID-Krise selbständiger und krisenfester werden. Außerdem sollen die Digitalisierung und die Cyber-Sicherheit gestärkt werden. Das Motto Sloweniens lautet: Gemeinsam. Widerstandsfähig.Europa. – ein Wahlspruch den das Land innenpolitisch nicht wirklich erfüllt.
Slowenien feierte 30 Jahr Unabhängigkeit
Slowenien feierte 30 Jahr Unabhängigkeit
Slowenien hat gestern Abend der Unabhängigkeitserklärung vor 30 Jahren gedacht. Der Festakt dazu fand am Platz der Republik vor dem Parlament in Laibach statt. Es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:
Bericht 41 bis 50 von 803