× Logo Mobil

Berichte Slowenien

Bericht 21 bis 30 von 803

Slowenien nach der Wahl

Zeitung
Kleine Zeitung
In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 40 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine

Slowenien nach der Wahl

Fernsehen
ZiB2 KH STMKH
In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 40 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine Regierung mit klarer absoluter Mehrheit bilden; Ministerpräsident Janez Jansa

Machtwechsel nach der Wahl

Fernsehen
ZiB9

In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 40 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine Regierung mit klarer absoluter Mehrheit bilden:

Slowenien wählte neues Parlament

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Slowenien wird die gestrige Parlamentswahl zu einem Machtwechsel führen. Denn auf Anhieb relative stärkste Kraft wurde die „Freiheitsbewegung des politischen Quereinsteigers Robert Golob; aus Laibach berichtet Christian Wehrschütz:

Machtwechsel in Slowenien nach Parlamentswahl

Radio
FJ7
In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 41 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine

Slowenien wählte neues Parlament

Radio
J18

In Slowenien wird derzeit das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Aus Laibach berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Slowenien wählte neues Parlament

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Slowenien zeichnet sich nach der heutigen Parlamentswahl ein Machtwechsel ab. So zeigen Nachwahlbefragungen, dass der Quereinsteiger Robert Gollob mit seiner Liste“ Freiheitsbewegung“ eine klare relative Mehrheit gewonnen hat; aus Laibach berichtet Christian Wehrschütz:

Slowenien wählt neues Parlament

Radio
SoJ

In Slowenien wird heute das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Aus Laibach berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Slowenien wählt neues Parlament

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Slowenien wird heute das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Aus Laibach berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Slowenien vor der Parlamentswahl

Fernsehen
ZiB1

In Slowenien wird heute das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Umfragen sagen ein sehr knappes Rennen zwischen Ministerpräsidenten Janez Jansa und dem Quereinsteiger Robert Gollob voraus, der die sogenannte Freiheitsbewegung“ anführt. Gollob leitete lange einen Stromkonzern; er will die erneuerbare Energie ausbauen, die Kernkraft aber beibehalten. Im Wahlkampffinale war Gollob durch seine Corona-Infektion behindert.

Bericht 21 bis 30 von 803

Facebook Facebook