× Logo Mobil

Österreichische Polizisten in Slowenien

Fernsehen
ZiB1
Berichte Slowenien
Im ehemaligen Jugoslawien beginnt nun schrittweise eine effizientere Zusammenarbeit zwischen den Behörden, um den Ansturm an Flüchtlingen und Migranten besser in den Griff zu bekommen. Dazu zählen eine bessere Koordinierung von Transporten aber auch die Entsendung von 400 Polizisten aus EU-Staaten; fünf Deutsche kamen heute zum ersten Mal an die slowenisch-kroatische Grenze; acht Österreicher sind seit Anfang Oktober an der slowenisch-steirischen Grenze im Einsatz.

Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Slowenien

Insert1: Inspektor Pirmin Wöll

Insert2: Abteilungsinspektor Christian Rupp

Insert3: Mitja Hari, slowenische Polizei

Aufsager: Christian Wehrschütz aus Slowenien

Gesamtlänge: 1’37

Das Aufnahmelager Sentilj auf der slowenischen Seite ist weiter der Brennpunkt der Flüchtlings- und Migrationsströme nach Österreich. Beim Eingang werden die Ankommenden registriert ehe sie zur Unterbringung in andere Zelte weitergehen. Dieses Lager ist der Einsatzorte des Niederösterreichers Christian Rupp und des Tirolers Pirmin Wöll. Ihre Hauptaufgabe lautet: beobachten und melden, und zwar in ständigem Kontakt mit der slowenischen Polizei. Ziel ist ein möglichst geordneter Weitertransport nach Österreich:

„Wenn wieder ein größerer Andrang an Personen kommt mit dem Zug oder mit Bussen, dann klären wir ab, wie viele Personen angekommen sind, um das Österreich weiterzuleiten, damit sich die darauf einstellen können.“

Und wie gut funktioniert die Zusammenarbeit mit den Slowenen?  

„Die Zusammenarbeit ist eigentlich klaglos, ist sehr gut, und mehr als kooperativ.“

Kommuniziert wird vor allem in englischer Sprache. Das gilt auch für die Zusammenarbeit am slowenisch-kroatischen Grenzübergang Obrezie; hier trafen heute die ersten fünf deutschen Polizisten ein; sie sind Teil eines EU-Kontingents, das insgesamt 400 Polizisten am Balkan umfassen soll.

Facebook Facebook