× Logo Mobil

Neues zum Schicksal von Gauleiter Rainer

Radio
Radio Kärnten Journal
Berichte Slowenien
Über das endgültige Schicksal des ehemaligen nationalsozialistischen Gauleiters von Kärnten, Friedrich Rainer, gab es jahrzehntelang Spekulationen. Rainer wurde im März 1947 von den Briten nach Jugoslawien ausgeliefert und in Laibach von einem Militärgerichtim Juli 1947 zum Tode verurteilt. Sicher war jedoch, dass das Urteil nicht sofort vollstreckt wurde und Rainer noch für die jugoslawische Geheimpolizei gearbeitet hat. Nun sind im Laibach neue Informationen über Rainers Schicksal aufgetaucht. Aus Slowenien berichtet unser Korrespondent Christian Wehrschütz

Wann starb NS-Gauleiter Friedrich Rainer? Diese Frage dürfte durch ein Dokument im slowenischen Staatsarchiv in Laibach nun geklärt sein. Sow wurde jüngst ein Eintrag im Tagebuch des ehemaligen slowenischen Innenministers Boris Krajger gefunden. Daraus geht hervor, dass Rainer und andere Häftlinge voraussichtlich im Oktober oder November 1950 in Laibach hingerichtet wurden. Denn neben den Namen der Hingerichteten machte Krajger jeweils ein Kreuz. Doch warum wurde das Todesurteil erst nach drei Jahren vollstreckt? Den Wert Friedrich Rainer für die Geheimpolizei erläutert im Staatsarchiv die Historikerin Ljuba Dornik-Subelj so:

"Seine Informationen wurden hauptsächlich verwendet gegen die Sowjetunion im Zusammenhang mit dem Streit mit dem kommunistischen Informbüro. Hier kannte er viele Tatsachen und einzelne Personen aus der Zeit des deutsch-russischen Pakts und so weiter."

Die Spannungen mit der Sowjetunion und der Bruch zwischen Tito und Stalin könnten somit Rainers Leben verlängert haben. Dazu sagt Dornik-Subelj:

"Erwartet wurde ein Angriff der Sowjetunion auf Jugoslawien. Es bestand unmittelbare Kriegsgefahr. Daher entschloss man sich jene Personen, noch zwei drei Jahre nach der Verhängung der Todesstrafe als Informationsquelle für die Geheimpolizei nutzte."

Friedrich Rainers Aufzeichnungen und Berichte umfassen mehr als 3.000 Seiten, die alle im slowenischen Staatsarchiv aufbewahrt werden.

Facebook Facebook