× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 871 bis 880 von 2037

IGH-Urteil macht Aufarbeitung der Vergangegenheit im ehemaligen Jugoslawien nicht leichter

Zeitung
ORF-Online
Das Urteil des IGH, des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag, hat drei Dimensionen: eine juristisch-historische, eine innerserbische und eine innerbosnische. Juristisch gesehen, hat der Gerichtshof der UNO das Massaker an etwa 8.000 Bosnjak

Konstituierende Sitzung des serbischen Parlaments mit Kosovo-Resolution

Radio
Ö2Ö3 NR
In Belgrad ist das serbische Parlament heute zu seiner ersten Sitzung nach der Parlamentswahl Ende Jänner zusammengetreten. Damit wird auch eine Resolution verabschiedet, mit der der Plan des UNO-Vermittlers Marti Ahtisaari für den Status des Ko

Kosovo-Status-Vorschlag in Belgrad und Prishtina präsentiert

Fernsehen
ZiB1
Einen sehr kühlen Empfang hat Serbien heute den UNO-Vermittlern Marti Ahtisaari und Albert Rohan bereitet. Sie haben in Belgrad ihre Vorschläge für einen endgültigen Status der Unruheprovinz Kosovo vorgelegt. Der Vorschlag zeigt einen Weg zur Un

Kosovo-Status-Vorschlag in Belgrad und Prishtina präsentiert

Radio
J 17
Einen sehr kühlen Empfang hat Serbien heute den UNO-Vermittlern Marti Ahtisaari und Albert Rohan bereitet. Sie haben in Belgrad ihre Vorschläge für einen endgültigen Status der Unruheprovinz Kosovo vorgelegt. Der Vorschlag zeigt einen Weg zur Un

Kosovo-Status-Vorschlag in Belgrad und Prishtina präsentiert

Radio
J 18
Einen sehr kühlen Empfang hat Serbien heute den UNO-Vermittlern Marti Ahtisaari und Albert Rohan bereitet. Sie haben in Belgrad ihre Vorschläge für einen endgültigen Status der Unruheprovinz Kosovo vorgelegt. Der Vorschlag zeigt einen Weg zur Un

Der Status-Entwurf: Unwort Unabhängigkeit

Zeitung
Wiener Zeitung
Der unter Führung der UNO-Vermittler Marti Ahtisaari und Albert Rohan ausgearbeitete Entwurf für den endgültigen Status des Kosovo ist im Grunde der Versuch, die Basis für einen neuen Staat zu schaffen, ohne das Wort Unabhängigkeit zu verwenden.

Pattstellung in Serbien nach der Wahl

Fernsehen
ZiB1
In Serbien herrscht nach der gestrigen Parlamentswahl ein politisches Patt. So sind die Ultranationalisten zwar stärkste Einzelpartei, haben aber praktisch keinen Koalitionspartner. Dagegen haben die vier Reformparteien eine klare absolute Mehrh

Serbien nach der Wahl

Radio
Ö2Ö3 NR
Bei der Parlamentswahl in Serbien haben gestern die vier Reformparteien eine klare Mehrheit erzielt. Sie verfügen über mehr als 130 Sitze im 250 Sitze zählenden Parlament. Trotzdem wird eine Regierungsbildung schwierig werden berichtet aus Belgr

Pattstellung nach Wahl in Serbien

Radio
FJ7
In Serbien ist gestern das Parlament neu gewählt worden. Dabei haben vier reformorientierten Parteien einen klaren Sieg errungen. Stärkste Kraft dieses Lagers ist die Demokratische Partei von Staatspräsident Boris Tadic. Sie konnte ihre Stimmen

Serbien hat gewählt

Radio
FJ 8
Die Parlamentswahlen in Serbien haben gestern die vier Reformparteien klar gewonnen. Sie haben im 250 Sitze zählenden Parlament eine klare absolute Mehrheit. Stärkste Einzelpartei wurden aber die serbischen Ultranationalisten. Aus Belgrad berich

Bericht 871 bis 880 von 2037

Facebook Facebook