× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 861 bis 870 von 1996

Bosnien, Serbien und Montenegro treten PFP der NATO bei

Radio
Ö2Ö1Ö3 NR
Das 1994 für die ehemaligen Staaten des Warschauer-Paktes gegründete Programm ist der erste Schritt zur NATO-Mitgliedschaft. Serbien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro treten heute dem NATO-Programm „Partnerschaft für den Frieden, kurz PfP, bei

Neue Verhaftung wegen Visa-Skandals in Belgrad

Fernsehen
ZiB13
In Belgrad hat die serbische Polizei einen ehemaligen Konsul der österreichischen Botschaft verhaftet. Der Mann wird verdächtigt, mit Schengen-Visa gehandelt zu haben. Bei diesen illegalen Geschäften soll der ehemalige Beamte mit drei serbische

Neue Verhaftung wegen Visa-Skandals in Belgrad

Radio
Ö2Ö3 NR
In Belgrad hat die serbische Polizei einen ehemaligen Konsul der österreichischen Botschaft verhaftet. Der Mann wird verdächtigt, mit Schengen-Visa gehandelt zu haben. Aus Belgrad berichtet Christian Wehrschütz

Neue Verhaftung wegen Visa-Skandals in Belgrad

Radio
Feiertagsjournal
In Belgrad hat die serbische Polizei einen ehemaligen Konsul der österreichischen Botschaft verhaftet. Der Mann wird verdächtigt, mit Schengen-Visa gehandelt zu haben. Aus Belgrad berichtet Christian Wehrschütz

NATO läd Serbien, Bosnien und Montenegro zu PfP ein

Radio
Ö2 NR
Bei ihrem Gipfeltreffen in Riga hat die Nato-Staaten Serbien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro zur Teilnahme am Programm „Partnerschaft für den Frieden“ eingeladen. Das 1994 für die ehemaligen Staaten des Warschauer-Paktes gegründete Programm

Bei ihrem Gipfeltreffen in Riga hat die Nato-Staaten gestern Serbien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro zur Teilnahme am Programm „Partnerschaft für den Frieden“ eingeladen. Im Falle von Serbien und Bosnien haben die 26-Nato-Staaten damit ihre

Radio
FJ7
Bei ihrem Gipfeltreffen in Riga hat die Nato-Staaten gestern Serbien, Bosnien-Herzegowina und Montenegro zur Teilnahme am Programm „Partnerschaft für den Frieden“ eingeladen. Im Falle von Serbien und Bosnien haben die 26-Nato-Staaten damit ihre

Beginn des Seselj-Prozesses in Den Haag

Radio
FJ7
Vor dem Kriegsverbrecher-Tribunal in den Haag beginnt heute der Prozess gegen Vojislav Seselj, den Vorsitzenden der ultranationalistischen Partei in Serbien. Seselj wird vorgeworfen, für Kriegsverbrechen in Kroatien, Bosnien und der nordserbisch

Beginn des Seselj-Prozesses in Den Haag

Radio
Ö2Ö3 NR
Vor dem Kriegsverbrecher-Tribunal in den Haag beginnt heute der Prozess gegen Vojislav Seselj, den Vorsitzenden der ultranationalistischen Partei in Serbien. Seselj wird vorgeworfen, für Kriegsverbrechen in Kroatien, Bosnien und der nordserbisch

Der Seselj-Faktor im serbischen Wahlkampf

Radio
MiJ
Vor dem Kriegsverbrecher Tribunal in Den Haag soll Ende November der Prozess gegen Vojsilav Seselj beginnen. Dem Vorsitzenden der ultranationalistischen Serbischen Radikalen Partei wird vorgeworfen, für Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Ve

Mobilkom steigt in Serbien ein

Zeitung
Wiener Zeitung
Die Mobilkom-Austria erhält in Serbien die dritte Mobilfunk-Lizenz. Sie wird für zehn Jahre vergebenund verlängert sich dann noch ein Mal um 10 Jahre. Zahlen wird die Mobilkom 320 Millionen und einen Euro für die Lizenz. Dieser Betrag ist in Be

Bericht 861 bis 870 von 1996

Facebook Facebook