× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 371 bis 380 von 2037

Serbien und der Kampf gegen die Eiweißlücke

Radio
MiJ
Mit einer Produktion von 110.000 Tonnen Soja ist Österreich in den vergangenen Jahren hinter Italien und Frankreich zum drittgrößten Soja-Produzenten in der EU aufgestiegen. Trotzdem deckt Österreich nur 13 Prozent seines Bedarfs aus heimischem

Kampf gegen die Eiweißlücke

Fernsehen
Oberösterreich Heute
In Oberösterreich hat sich der Anbau von Soja in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdreifacht. Damit ist Oberösterreich der größte Sojaproduzent in Österreich, während Österreich an dritter Stelle in der EU liegt. Produziert wird nur gen-frei

Auf der Suche nach gentechnickfreiem Soja

Radio
Radio OÖ Journal
In Oberösterreich hat sich der Anbau von Soja in den vergangenen 10 Jahren mehr als verdreifacht. Damit ist Oberösterreich der größte Sojaproduzent in Österreich, während Österreich an dritter Stelle in der EU liegt. Produziert wird nur gen-frei

Ivica Dacic – vom Saulus zum Paulus in Serbien

Fernsehen
ZiB2
Die Parlamentswahl in Serbien vom vergangenen Sonntag kennt nur einen wirklichen Sieger: die SPS, die Sozialistische Partei unter Innenminister Ivica Dacic. Die Partei konnte ihren Stimmen von sieben auf mehr als 14 Prozent verdoppeln. Sie ist

Die Sozialisten als eigentlicher Wahlsieger

Zeitung
Wiener Zeitung
In Serbien haben die Präsidenten- und Parlamentswahlen zu einem überraschenden Ergebnis geführt. Denn die beiden großen Blöcke, die Demokratische Partei von Präsident Boris Tadic und die Fortschrittspartei von Tomislav Nikolic schnitten deutlich

Totes Rennen bei der Präsidentenwahl

Zeitung
Wiener Zeitung
Bei der Präsidenten- und Parlamentswahl in Serbien zeichnet sich ein knappes Rennen zwischen den beiden Spitzenkandidaten und ihren Parteien ab. Nach ersten Hochrechnungen führt Staatspräsident Boris Tadic mit etwa 26 Prozent vor seinem Herausfo

Sozialisten als Königsmacher

Radio
FJ 7
In Serbien haben die Präsidenten- und Parlamentswahlen zu einem überraschenden Ergebnis geführt. Denn die beiden großen Blöcke, die Demokratische Partei von Präsident Boris Tadic und die Fortschrittspartei von Tomislav Nikolic schnitten deutlich

Stichwahl mit den Sozialisten als Zünglein an der Waage

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Serbien wird über das Amt des Staatspräsidenten erst in einer Stichwahl in zwei Wochen entschieden. Daran teilnehmen werden Amtsinhaber Boris Tadic und sein konservativer Herausforderer Tomislav Nikolic. Aus Belgrad berichtet Christian Wehrsc

Totes Rennen zwischen Tadic und Nikolic

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Serbien gibt es nach den Parlaments- und Präsidentenwahlen ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen Staatspräsident Boris Tadic und seinem Herausforderer Tomislav Nikolic. Gleiches gilt für die Parteien beider Politiker. Aus Belgrad berichtet Christi

NR Ähnliche Beteiligung wie vor vier Jahre

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Serbien finden heute Präsidenten-, Parlaments- und Lokalwahlen statt. 12 Kandidaten und 18 Listen werben um die Stimmen der 6,8 Millionen Wahlberechtigten. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Bericht 371 bis 380 von 2037

Facebook Facebook