× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 301 bis 310 von 1995

Serbiens neue Regierung: Alter Wein in neue Schläuche?

Radio
Europajournal
In Serbien dürfte bereits in der kommenden Woche die neue Regierung gebildet werden. Damit steht die politische Wende unmittelbar vor dem Abschluss, die mit den Wahlen Anfang Mai begann. Während die Parlamentswahlen keine klaren Mehrheiten brach

Die Rückkehr der alten Garde

Zeitung
Kleine Zeitung
Neun Wochen nach der Parlamentswahl ist in Serbien nun eine neue Regierung in Sicht; sie ist eine Mischung aus sechs Parteien, die abgesehen von der Serbischen Fortschrittspartei (SNS) aller bereits in irgendeiner Form miteinander koaliert haben

Patriarch Irinej zum Papstbesuch

Radio
Religion Aktuell
Im kommenden Jahr wird in der Stadt Nis der 1700. Jahrestag des sogenannten Mailänder Toleranzedikts gefeiert. Dadurch gewährte der römische Kaiser Konstantin allen Religionen im Reich die Freiheit der Religionsausübung. Für Nis ist dieses Ereig

Neue serbische Regierung in Sicht

Radio
NJ
In Serbien ist zwei Monate nach der Parlamentswahl nun die neue Regierung in Sicht. Ministerpräsident wird der bisherige sozialistische Innenminister Ivica Dacic. Er wird eine Koalition Mehr-Parteien-Koalition führen; aus Belgrad berichtet Chri

Geschichten aus dem Wiener Wald im Nationaltheater in Novi Sad

Radio
Radio Kultur
In Novi Sad, der Hauptstadt der serbischen Provinz Vojvodina, hat vor kurzem Öden von Horvaths Stück „Geschichten aus dem Wiener Wald“ Premiere gehabt. Es ist das die Geschichte des Wiener Mädels Marianne, die ihrem Verlobten, dem Fleischhauer O

Kosovo als Stunde der Wahrheit Richtung EU

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
Die Normalisierung der Beziehungen zum Kosovo bleibt für Serbien die wichtigste Voraussetzung auf dem Weg zu EU-Beitrittsverhandlungen. Das hat EU-Erweiterungskommissar Stefan Fule heute in Belgrad bei einem Treffen mit dem neuen serbischen Präs

Kosovo auch für Tomislav Nikolic als Stunde der Wahrheit Richtung EU

Radio
J18
Die Normalisierung der Beziehungen zum Kosovo bleibt für Serbien die wichtigste Voraussetzung auf dem Weg zu EU-Beitrittsverhandlungen. Das hat EU-Erweiterungskommissar Stefan Fule heute in Belgrad bekräftigt. Fule traf in Belgrad mit dem neuen

Serbien als Geburtsort römischer Kaiser

Radio
Wissen Aktuell
Das Jahr 2013 markiert auch den 1700. Jahrestag der Erlassung des sogenannten Mailänder Toleranzedikts durch den römischen Kaiser Konstantin den Großen. Das Edikt bedeutete die Freiheit der Glaubensentscheidung für alle Religionen, und nicht nur

Nis, Konstantin und der Tourismus

Radio
Wissen Aktuell
Im Jahre 313 erließ der römische Kaiser Konstantin der Große das sogenannte Toleranzedikt von Mailand. Sogenannt bedeutet, dass der Charakter des Dokuments als Edikt ebenso umstritten ist wie seine Bedeutung landläufig überschätzt wird. Denn das

Drei Tote bei Handgranatenanschlag

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
Bei einem Handgranatenanschlag auf ein Kaffee in einem kleinen Ort nördlich von Belgrad sind in der Nacht drei Personen getötet worden; weitere acht wurden verletzt, einige von ihnen schwer. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Chris

Bericht 301 bis 310 von 1995

Facebook Facebook