Berichte Serbien
Bericht 31 bis 40 von 2033
20231218 ZiB07 Vucic gewinnt absolute Mehrheit in Serbien Wehrsch Mod
20231218 ZiB07 Vucic gewinnt absolute Mehrheit in Serbien Wehrsch Mod
Serbien wählt
20231217 J18 Wahlen in Serbien – Wehrschütz Mod
1’26
In Serbien finden derzeit vorgezogene Parlamentswahlen sowie Wahlen in 65 Gemeinden, darunter auch der Hauptstadt Belgrad statt. Stimmberechtigt sind formal 6,5 Millionen Serben, doch tatsächlich dürften nur etwa 4,9 Millionen im Land sein. 18 Listen treten an. Klarer Favorit für die Parlamentswahl ist die Partei von Präsident Alexander Vucic; Chancen rechnet sich die Opposition vor allem bei der Lokalwahl in Belgrad aus. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:
20231216 ZiB1 Serbien vor der Wahl Wehrschütz Mod
20231216 ZiB1 Serbien vor der Wahl Wehrschütz Mod
In Serbien wird morgen das Parlament neu gewählt; es ist die dritte Wahl binnen vier Jahren. 18 Parteien treten an; dominiert hat die Kampagne Staatspräsident Alexander Vucic, der gar nicht zur Wahl stand; er war das Aushängeschild seiner Regierungspartei SNS und der Reibebaum der Opposition. Sie hofft, dass Vucic bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit verliert, und seine Partei bei der Gemeinderatswahl in der Hauptstadt Belgrad abgewählt wird.
20231217 Ö1Ö2Ö3 NR Vorgezogene Parlamentswahl in Serbien Wehrsch Mod
20231217 Ö1Ö2Ö3 NR Vorgezogene Parlamentswahl in Serbien Wehrsch Mod
0’56
In Serbien finden heute vorgezogene Parlamentswahlen statt. Zur Wahl stellen sich 18 Listen. Klarer Favorit ist die Fortschrittspartei von Staatspräsident Alexander Vucic. Für den Einzug ins Parlament in Belgrad gilt eine Drei-Prozent-Hürde; aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:
20231217 SoJ Vorgezogene Parlamentswahl in Serbien Wehrschütz Mod
20231217 SoJ Vorgezogene Parlamentswahl in Serbien Wehrschütz Mod
1‘25
In Serbien finden heute vorgezogene Parlamentswahlen statt. Zur Wahl stellen sich 18 Listen. Klarer Favorit ist die Fortschrittspartei von Staatspräsident Alexander Vucic; fraglich ist aber, ob er die absolute Mehrheit gewinnen kann. Für den Einzug ins Parlament in Belgrad gilt eine Drei-Prozent-Hürde; nach Umfragen werden weniger als zehn Listen diese Hürde überspringen; aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:
20231216 Kleine Zeitung Wahlen als Herrschaftsprinzip in Serbien Wehrschütz
20231216 Kleine Zeitung Wahlen als Herrschaftsprinzip in Serbien Wehrschütz
Wahlen, insbesondere Parlamentswahlen, werden in Staaten ohne ausgeprägte demokratische Tradition oft als Fest der Demokratie gepriesen – in Serbien bezeichnete sie ein erfahrener Politologe Wahlkampf als Herrschaftsprinzip von Staatspräsident Alexander Vucic. Diese
20231216 Facebook Serbien vor der Wahl Wehrschütz Mod
20231216 Facebook Serbien vor der Wahl Wehrschütz Mod
In Serbien wird morgen das Parlament neu gewählt; es ist die dritte Wahl binnen vier Jahren. 18 Parteien treten an; dominiert hat die Kampagne Staatspräsident Alexander Vucic, der gar nicht zur Wahl stand; er war das Aushängeschild seiner Regierungspartei SNS und der Reibebaum der Opposition. Sie hofft, dass Vucic bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit verliert, und seine Partei bei der Gemeinderatswahl in der Hauptstadt Belgrad abgewählt wird.
Serbien und EU und Beitrittsverhandlungen
Morgen wird die EU-Kommission die Fortschrittsberichte für die Staaten des Westbalkan sowie auch die Berichte zur Ukraine und Moldawien vorlegen; im Fall der letztgenannten beiden Länder ist zu erwarten, dass die Kommission den Beginn von Beitrittsverhandlungen empfehlen wird. Was den Westbalkan betrifft, so verhandelt die EU bereits seit zehn Jahren mit Montenegro und Serbien; von einer Dynamik bei diesen Verhandlungen kann nicht die Rede sein, weil bei beiden Ländern nicht einmal eine Handvoll der 33 Kapitel vorläufig geschlossen ist; in Belgrad hat unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz mit der serbischen Ministerin für EU-Integration über die Verhandlungen mit der EU gesprochen; hier sein Bericht:
Interview mit Vucic zu Spannungen im Kosovo
NATO läd Serbien, Bosnien und Montenegro zu PfP-Programm ein
Bericht 31 bis 40 von 2033
Ergebnis - Seiten
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204