× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 131 bis 140 von 2051

Historischer Sieg für Vucic

Radio
FJ7
In Serbien sind gestern das Parlament, die Gemeinden sowie das Parlament der Provinz Vojvodina gewählt worden. Noch liegen nur seriöse Hochrechnungen für die Parlamentswahl vor. Sie hat die SNS, die Partei von Staatspräsident Alexander Vucic, haushoch gewonnen. Die SNS kommt auf mehr als 60 Prozent der Stimmen und verfügt im Parlament mit seinen 250 Sitzen voraussichtlich über eine Zweidrittelmehrheit. Den Einzug ins Parlament schafften noch die Sozialisten und Außenminister Ivica Dacic und die Partei des Bürgermeisters von Neubelgrad, Alexander Sapis, der zum ersten Mal auf nationaler Ebene antrat. Im Parlament vertreten sein werden noch vier Parteien nationaler Minderheiten, für die die

Historischer Sieg für Vucic in Serbien

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Serbien hat die SNS, die Partei von Staatspräsident Alexander Vucic die gestrige Parlamentswahl haushoch gewonnen. Nach Umfragen kann die SNS sogar mit einer Zweidrittelmehrheit im Parlament in Belgrad rechnen; es berichtet Christian Wehrschütz:

Vucic überlegener Sieger der Parlamentswahl

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Serbien ist heute das Parlament gewählt worden. Die Wahllokale schlossen um 20 Uhr. Nach ersten Hochrechnungen hat der serbische Präsident Alexander Vucic mit seiner Partei SNS die Wahl haushoch gewonnen. Aus Belgrad berichtet Christian Wehrschütz:

Serbien wählt

Fernsehen
ZiB1

In Serbien finden heute Parlaments- und Lokalwahlen statt. Um die 250 Sitze im Parlament in Belgrad bewerben sich 21 Parteien und Wahlbündnisse. Formell stimmberechtigt sind mehr als 6,5 Millionen Bürger in Serbien. Haushoher Favorit ist die Regierungspartei SNS unter dem Vorsitz von Staatspräsident Alexander Vucic. Die heutigen Wahlen sind die ersten, die im ehemaligen Jugoslawien nach dem Höhepunkt der Corona-Krise stattfinden:

Serbien wählt Parlament

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Serbien finden heute Parlaments- und Lokalwahlen statt. Um die 250 Sitze im Parlament in Belgrad bewerben sich 21 Parteien und Wahlbündnisse. Formell stimmberechtigt sind mehr als 6,5 Millionen Bürger in Serbien. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Parlamentswahl in Serbien

Radio
SoJ

In Serbien finden heute Parlaments- und Lokalwahlen statt. Um die 250 Sitze im Parlament in Belgrad bewerben sich 21 Parteien und Wahlbündnisse. Formell stimmberechtigt sind mehr als 6,5 Millionen Bürger in Serbien. Aus Belgrad berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Serbien vor der Parlamentswahl

Fernsehen
Facebook
In Serbien wird am Sonntag das Parlament gewählt; 21 Listen und Parteien treten an; doch in Wirklichkeit ist das ein Wahlkampf zwischen einem Riesen, einen Kleinpartei und 19 Zwergen. Die Rolle des Riesen fällt dabei dem serbischen Präsidenten Alexander Vucic und seiner Partei SNS zu; nach Umfragen kann die Partei mit einer absoluten Mehrheit im Parlament mit seinen 250 Abgeordneten rechnen. Mit großem Respektsabstand an zweiter Stelle liegt Vucics sozialistischer Koalitionspartner unter Außenminister Ivica Dacic. Noch weitere

Serbien vor der Parlamentswahl

Fernsehen
ZiB Nacht
In Serbien wird am Sonntag das Parlament gewählt; 21 Listen und Parteien treten an; doch in Wirklichkeit ist das ein Wahlkampf zwischen einem Riesen, einen Kleinpartei und 19 Zwergen. Die Rolle des Riesen fällt dabei dem serbischen Präsidenten Alexander Vucic und seiner Partei SNS zu; nach Umfragen kann die Partei mit einer absoluten Mehrheit im Parlament mit seinen 250 Abgeordneten rechnen. Mit großem Respektsabstand an zweiter Stelle liegt

Der Hühne und die Zwerge

Zeitung
Kleine Zeitung

Der serbische Präsident Alexander Vucic ist mit einer Länge von fast zwei Metern auch als Mann eine stattliche Erscheinung. Doch nicht nur mit seiner Körpergröße überragt der 50-jährige Belgrader die meisten seiner politischen Gegner in Serbien; auch politisch dominiert er das Land seit drei Jahren in einer Weise wie vor ihm noch der Autokrat Slobodan Milosevic; er wurde als Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien am 5. Oktober 2000, also vor ziemlich genau 20 Jahren, durch eine unblutige Revolution gestürzt und starb 2006 in einer Zelle des Kriegsverbrechertribunals in Den Haag.

Bilanz COVID19 Serbien

Fernsehen
ZiB7 ZiB9

In Serbien ist seit heute der Ausnahmezustand wegen der Corona-Pandemie aufgehoben; der öffentliche Verkehr darf wieder von allen Bürgern benutzt werden. Aufrecht bleibt die Empfehlung der Epidemieologen, Masken zu tragen und Abstand zu halten. Diese Empfehlungen gelten auch für Restaurants, die ebenso wieder normal arbeiten wie Einkauf- und Fitnesszentren. In Serbien waren die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus sehr streng; es herrschte eine Ausgangssperre ab 17 Uhr sowie an den gesamten Wochenenden, wobei für Personen älter als 65 Jahre besondere Einschränkungen galten. Ihnen war der Ausgang in Städten seit 17. März generell untersagt; Einkaufen durften sie vor allem am Freitag zwischen vier und sieben Uhr in der Früh. Das Virus hat Serbien sehr gut gemeistert; bisher starben nur 206 Personen und das Gesundheitssystem hielt der Herausforderung stand.

Bericht 131 bis 140 von 2051

Facebook Facebook