× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 1221 bis 1230 von 2047

Asamer im ehemaligen Jugoslawien

Fernsehen
Oberösterreich heute
Der Zement- und Betonhersteller Asamer&Hufnagl in Ohlsdorf bei Gmunden setzt weiter auf Expansion. In den neuen EU-Mitgliedsländern ist das Unternehmen bereits stark vertreten, und nun wird auch die Präsenz im ehemaligen Jugoslawien ausgebaut. I

Politischer Klimawechsel in Serbien?

Radio
Europajournal
Als Slobodan Milosevic im Oktober 2000 in Serbien gestürzt wurde, herrschten im Land Aufbruchsstimmung und Optimismus. Auch in Europa wandelte sich das Bild Serbiens, denn der neue Ministerpräsident Zoran Djindjic galt als Garant für zügige Refo

Djindjic-Mordprozeß in Belgrad

Radio
J18
In Belgrad hat im Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder von Ministerpräsident Zoran Djindjic zum ersten Mal der Hauptangeklagte Milorad Lukovic Legija ausgesagt. Legjia bestritt jede Teilnahme am Attentat und beschuldigte die Regierung Djindjic,

Wahlschlappe für Reformer in Serbien

Fernsehen
ZiB1
Bei der Parlamentswahl in Serbien haben die westlichorientierten Reformparteien vom Wähler einen Denkzettel erhalten. Klarer Sieger ist die ultranationalistische Radikale Partei. Sie wurde mit 28 Prozent stimmenstärkste Kraft im Parlament. Knapp

Serbien nach der Wahl

Radio
Frrühjournal
Die Parlamentswahl in Serbien haben die nationalistischen Parteien gewonnen. Klarer Sieger wurde die ultranationalistische Radikale Partei gefolgt von den gemäßigten Nationalisten des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica. Die

Ultranationalisten als Sieger in Serbien

Radio
Ö2Ö3 NR
Bei der Parlamentswahl in Serbien haben die Reformparteien einen Rückschlag erlitten. Klarer Sieger ist die ultranationalistische Radikale Partei. Die Wahlbeteiligung lag bei 60 Prozent. Aus Belgrad berichtet Christian Wehrschütz

Internationale Reaktionen auf Wahl in Serbien

Radio
Journal
Der Wahlsieg der Ultranationalisten bei der Parlamentswahl in Serbien hat im Westen Besorgnis ausgelöst. Gleichzeitig hofft etwa die EU, dass Serbien seine Reformen und seinen Weg nach Europa fortsetzen wird. Bei der Parlamentswahl erreichte die

Serbien nach der Wahl

Radio
Frühjournal
Die Parlamentswahl in Serbien haben die nationalistischen Parteien gewonnen. Klarer Sieger wurde die ultranationalistische Radikale Partei gefolgt von den gemäßigten Nationalisten des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica. Die

Reportage Wahl in Serbien

Fernsehen
ZiB1
In Serbien wird heute das Parlament neu gewählt. Die Wahlbeteiligung ist eher niedrig. Stärkste Kraft werden dürfte die nationalistische Radikale Partei, die 25 Prozent der Stimmen gewinnen könnte. Doch mit den Radikalen will niemand zusammenarb

Parlamentswahl in Serbien

Radio
Ö2Ö3 NR
In Serbien wird heute das Parlament neu gewählt. Meinungsforscher sagen voraus, dass die ultranationalistische Radikale Partei 25 Prozent der Stimmen erreichen und klar stärkste Kraft werden könnte. Sie profitiert vom Konflikt der Reformparteien

Bericht 1221 bis 1230 von 2047

Facebook Facebook