× Logo Mobil

Berichte Serbien

Bericht 1181 bis 1190 von 1996

Serbien wählt

Radio
Ö2Ö3 NR
In Serbien wird heute das Parlament neu gewählt. 19 Parteien stellen sich der Wahl Stärkste Kraft werden dürfte die ultranationalistische Radikale Partei, die 25 Prozent der Stimmen gewinnen könnte. Doch mit den Radikalen will niemand zusammenar

Sieg der Ultranationalisten in Serbien

Radio
Ö2Ö3 NR
In Serbien ist die ultranationalistische Radikale Partei klarer Sieger der Parlamentswahl. Die Radikalen erreichten mehr als 25 Prozent und sind damit klar stärkste Partei im Parlament. Aus Belgrad berichtet Christian Wehrschütz

Serbien wählt

Fernsehen
ZiB1
In Serbien wird morgen das Parlament neu gewählt. Meinungsforscher sagen voraus, dass die nationalistische Radikale Partei 25 Prozent der Stimmen erreichen und klar stärkste Kraft werden könnte. Um die 6,5 Millionen Wähler werben 19 Listen doch

Serbien vor der Wahl

Radio
Frühjournal
In Serbien finden morgen vorgezogene Parlamentswahlen statt. 19 Listen werben um die Stimmen der 6,5 Millionen Wahlberechtigten, doch nur knapp 10 Parteien haben die Chance, die bestehende Fünf-Prozent-Hürde zu überspringen. Notwendig wurde die

Beginn des Djindjic-Prozesses

Fernsehen
ZiB3
In Belgrad hat heute der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder des serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic begonnen. Djindjic ist im März im Hof des Regierungsgebäudes erschossen worden. Der Tat direkt beschuldigt werden 15 Personen. Sie

Beginn des Djindjic-Prozesses

Radio
Frühjournal
In Belgrad beginnt heute der größte Strafprozess in der Justizgeschichte Serbiens. Angeklagt sind 44 Mitglieder des sogenannten Mafia-Klans von Zemun. Der Klan wird beschuldigt, für den Mord am serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic veran

Kurzfassung Beginn des Djindjic-Prozesses

Radio
Frühjournal
In Belgrad beginnt heute der größte Strafprozess in der Justizgeschichte Serbiens. Angeklagt sind 44 Mitglieder des sogenannten Mafia-Klans von Zemun. Der Klan wird beschuldigt, für den Mord am serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic veran

Erster Tag des Djindjic-Prozesses

Radio
Journal
In Belgrad hat heute der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder des serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic begonnen. Djindjic ist im März im Hof des Regierungsgebäudes erschossen worden. Der Tat direkt beschuldigt werden 15 Personen. Sie

Beginn des Djindjic-Prozesses

Radio
Ö2Ö3
In Belgrad beginnt heute der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder des serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic. Djindjic ist im März im Hof des Regierungs-gebäudes erschossen worden. Angeklagt sind 44 Personen. Sie waren Mitglieder des sog

Playboy

Radio
Ö3
Das amerikanische Männermagazin Playboy ist seit heute auch in Serbien präsent. Die Markteinführung erfolgte mit großem Aufwand und deutscher Gründlichkeit. Denn gestaltet und vertrieben wird der serbische Playboy von einer Tochter des Konzerns

Bericht 1181 bis 1190 von 1996

Facebook Facebook