× Logo Mobil

Serbien als Warteraum für Migranten

Fernsehen
ZiB1
Berichte Serbien
Ein Jahr nach der Schließung der Balkanroute wird Serbien immer mehr zum Wartesaal für Migranten; binnen Jahresfrist stieg die Zahl von 1.400 fast 8.000 Personen in Serbien. Möglich ist, dass es bis Jahresende sogar 13.000 werden. Durch den Einsatz von Polizei und Militär an den Grenzen versucht die Regierung in Belgrad, den Zustrom zu bremsen:



Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Belgrad



Insert1: Mirjana Milenkowski, UNO-Flüchtlingshilfswerk in Serbien



Insert2: Chefinspektor Edwin Probst, Kommandant der Österreicher



Gesamtlänge: 1’27



Von den knapp 8.000 Flüchtlingen und Migranten leben mehr als 80 Prozent in den 17 Aufnahmelagern, der Rest lebt in privaten Unterkünften. Nach Angaben der UNO stammen mehr als 50 Prozent aus Afghanistan, 20 Prozent aus dem Irak und nur mehr 9 Prozent aus Syrien. Durch die längere Verweildauer stellt sich immer stärker die Frage des Schulbesuchs:



"Ein positives Beispiel gibt es aus einem Aufnahmezentrum in der Umgebung von Belgrad. Dort besuchen bereits 50 Kinder drei Schulen. Doch wir haben etwa 3.000 Kinder im schulpflichtigen Alter."



An den Grenzen zu Montenegro, Mazedonien und Bulgarien sind bereits mehr als 2000 Soldaten und Polizisten im Einsatz. An der Grenze zu Bulgarien versehen seit Jänner auch 20 österreichische Polizisten Dienst. Sie haben geländegängige Fahrzeuge und eine Wärmebildkamera, denn technisch sind die Serben schlecht ausgestattet:



„Die Unwegsamkeit bietet natürlich der illegalen Migration sehr viele Möglichkeiten auf Fußpfaden, Schleichpfaden die Grenze zu überqueren. Deshalb sind wir mobil unterwegs, auf Fußstreifen unterwegs; und die Kontrolldichte ist sehr, sehr hoch.“    



Gering war der Andrang im Winter; nun dürfte er wieder ansteigen und damit auch die Zahl der Migranten, die Serbien aufnehmen muss.“

 
Facebook Facebook