Plassnik wirbt in Belgrad für den Kurs Richtung EU
Fernsehen
ZiB2
Berichte Serbien
Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Belgrad
Insert1: 0‘ 30 Außenministerin Ursula Plassnik
Insert2: 1’08 Außenministerin Ursula Plassnik
Gesamtlänge: 1’35
Sofort nach der Parlamentswahl Anfang Mai, versuchten die EU-Gegner unter Ministerpräsident Vojislav Kostunica mit den Milosevic-Sozialsten eine Koalition zu bilden. Sie scheiterte bisher daran, dass die Sozialisten für den EU-Kurs sind. Daher rechnen sich Präsident Boris Tadic und sein proeuropäischer Block gute Chancen aus, die Sozialisten als Koalitionspartner zu gewinnen. Der Segen aus Brüssel liegt vor, doch die EU drängt auf eine rasche Entscheidung:
„Es ist genug Zeit verloren gegangen auf diesem europäischen Weg; jetzt wird es Zeit die Kräfte zu mobilisieren und alle in dieselbe Richtung zu marschieren.“
Diese Botschaft überbrachte Plassnik heute dem proeuropäischen Parlamentspräsidenten Oliver Dulic. Zu einem Treffen mit dem serbischen Außenminister kam es nicht; Österreich hat die Unabhängigkeit des Kosovo anerkannt, die diplomatischen Kontakte hat Serbien daher herabgesetzt; Dessen Europäisierung unterstützt das Außenministerium auf praktische Weise. Wie im Vorjahr finanziert es für 50 Studenten dreimonatige Praktiker bei österreichischen Firmen:
„Europa kennenlernen aus erster Hand, das ist das Wichtigste für junge Leute; sich selbst einen Eindruck vermitteln, beitragen zur Entwicklung des eigenen Landes.“
Träger des Programms in Serbien ist Ruzica Djindjic; sie ist die Witwe des Ministerpräsidenten, der vor mehr als fünf Jahren in Belgrad ermordet wurde. Zoran Djindjic wollte Serbien so rasch wie möglich in die EU führen; seine Nachfolger haben sehr viel Zeit auf diesem Weg verloren.