× Logo Mobil

Titos Dolmetscher

Fernsehen
ZiB1
Berichte Serbien
„Titov Prevodilac“ – „Titos Dolmetscher“, unter diesem Titel hat jüngst Ivan Ivanij in Belgrad seine Erinnerungen vorgestellt. Ivanij war fast 15 Jahre der Deutsch-Dolmetscher des früheren Staatschefs des kommunistischen Jugoslawien Josip Broz Tito. In dieser Funktion hat Ivanij viele Weltpolitiker in der Zeit des Kalten Krieges kennen gelernt. Gedolmetscht hat Ivanij aber auch die Treffen zwischen Tito und vielen österreichischen Politikern wie Josef Klaus und Bruno Kreisky. Derzeit ist das Buch nur in serbischer Sprache erhältlich.

Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Belgrad

Insert1: 0’41 Ivan Ivanji, Titos Dolmetscher

Gesamtlänge: 1’09

Das Buch „Titos Dolmetscher“ ist eine Fundgrube an Anekdoten, die der 76-jährige Ivan Ivanij an der Seite Titos erlebt hat, der als Kind der k. und k. Monarchie ebenfalls gut deutsch gesprochen hat. Ivani selbst wuchs als Sohn eines jüdischen Ärzte-Ehepaars im Banat auf und lernte Deutsch nicht zuletzt durch seine österreichische Gouvernante. Seinen ersten Einsatz als Dolmetscher hatte er beim Besuch von Bundeskanzler Josef Klaus in Belgrad. Dabei war Ivanij auch beim Treffen zwischen Josip Broz Tito und Bundespräsident Franz Jonas, als beide die Brücke bei Bad Radkersburg zwischen Slowenien und der Steiermark eröffneten:

„Also der Präsident Jonas ist hinübergekommen nach Radgona und dort hat man Champagner getrunken, das ist ein recht guter Sekt von Radgona; dann fuhr man über die Brücke nach Radkersburg und auf ein Mal sagt der Tito: Wissen Sie Herr Präsident, wie man die Brücke nennen sollte?“ – „Ja, wie?“ – „Die Franz Josef-Brücke“. Und der alte Sozi Franz Jonas ganz entsetzt: „Wieso?“ Da sagt er ganz einfach: „Franz Jonas und Josef Tito.“

Facebook Facebook