Freiheitsbrücke bei Novi Sad eröffnet
Fernsehen
ZiB1
Berichte Serbien
Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Novi Sad
Insert1: 0’44 Erhard Busek, EU-Stabilitätspakt
Aufsager: 1’13 Christian Wehrschütz aus Novi Sad
Gesamtlänge: 1’33
Die Zerstörung der Donaubrücken traf Novi Sad ins Mark, denn die Stadt wurde geteilt. Durch Trümmer, Kriegsrelikte und die Pontonbrücke kam die Schifffahrt zum Erliegen; eine Schaden für alle Donauanrainerstaaten. Mit der Eröffnung einer Eisenbahnbrücke, versuchte Slobodan Milosevic zu punkten, doch vergebens. Nach seinen Sturz im Oktober 2000 begann die Reinigung der Donau und vor drei Jahren der Wiederaufbau. Die 1300 Meter lange Freiheitsbrücke liegt am Korridor 10, von Budapest nach Athen, und führt den Balkan näher an Mitteleuropa heran. Für Donau und Korridor 7, der Atlantik und Schwarzes Meer verbindet, ist das Ende der Pontonbrücke wichtig:
„Das war ein Art Wegelagerertum, man musste zahlen, dass man hier durchkann, dass hat dazu geführt, dass hier relativ wenig Tourismus und schon gar keinen Transport gegeben hat. Die Donau ist ungenutzt, ist offiziell der Korridor Nr.7 der großen europäischen Verbindungen, in Praxis war nichts los, das wird hoffentlich jetzt besser.“
Damit es wirklich besser wird, müssen Wasserrinnen vertieft und Donauhäfen modernisiert werden und Anrainerstaaten besser zusammenarbeiten.