20240928 ZiB2 Arbeitskräftemangel am Balkan Wehrschütz Mod
Berichtsinsert. Christian Wehrschütz aus Nordmazedonien
Insert1: Zhyly Sante, Rezeptionistin in Skopje
Insert2: Anatol Kutrewski, Direktor der Firma Pekabestko in Skopje
Insert3: Anatol Kutrewski, Direktor der Firma Pekabestko in Skopje
Gesamtlänge: 2’30
Der Ohridsee im Grenzgebiet zu Albanien zählt zu den landschaftlich schönsten Gebieten in Nordmazedonien. Im Sommer machen hier Touristen aus aller Herrn Länder Urlaub – und werden immer öfter von Arbeitskräften aus dem Ausland in Hotels und Restaurants bedient. Dieser Familienbetrieb zählt je nach Auslastung bis zu 65 Mitarbeiter. Einige von ihnen stammen sogar aus Nepal wie diese beiden Männer, die noch keine 25 Jahre alt sind. Im Monat verdienen sie 450 Euro.
Doch auch in der Hauptstadt Skopje trifft man zunehmend Mitarbeiter, die nicht aus Nordmazedonien stammen. Dazu zählt diese Rezeptionistin; sie stammt aus den Philippinen, ist mit einem Mazedonier verheiratet und arbeitet etwas mehr als ein Jahr in diesem Hotel:
Zhyly Sante 41'3 - Kommunikation - 50'5
"Wir sprechen englisch miteinander; zuvor habe ich bereits in der Vereinigten Arabischen Emiraten gearbeitet, daher bin ich diese Sprache mit anderen Ausländern gewöhnt. Somit kommt man leicht zurecht mit den Leuten."
Der Mangel an Arbeitskräften macht sich in vielen Wirtschaftszweigen bemerkbar – vom Baugewerbe bis hin zu diesem Erzeuger von Wurstwaren, einem der größten in Nordmazedonien. Eine Ausweitung der Produktion wird nicht nur durch den schwierigen Zugang zum EU-Markt erschwert; denn für eine dritte Schicht fehlen auch Arbeitskräfte:
3'27'6 - Arbeitsmigration - 4'04'6
"Der Mangel an Arbeitskräften ist das größte Problem für die Wirtschaft unseres Staates, und ich denke, dass sich die Lage in den kommenden Jahren noch verschlechtern wird. Daher werden Personen aus weitentfernten Ländern hier arbeiten. Denn wir haben ein demographisches Problem; es werden zu wenige Kinder geboren, und das wirkt sich ebenso auf den Arbeitsmarkt aus wie die Auswanderung. So haben wir in den vergangenen 20 Jahren einen großen Teil der Bevölkerung verloren; somit wird das ein sehr ernstes Problem werden."
Haben Sie bereits ausländische Mitarbeiter?
4'09'1 - Antwort - 4'26'7
"Noch nicht, aber wir arbeiten daran. Doch da gibt es administrative Abläufe, die man berücksichtigen muss, dass Ausländer zu uns kommen können.“
Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass Ausländer auch im Land bleiben müssten; denn viele nutzen Nordmazedonien als Sprungbrett für die weitere Arbeitsmigration in die EU und kompensieren somit nur zum Teil die Abwanderung aus den Ländern des Westbalkan.
Zhyly Sante na recepciji
Verheiratet mit einem Mazedonier, neun Jahre, ein Jahr gearbeitet,
41'3 - Kommunikation - 50'5
"Wir sprechen englisch miteinander; zuvor habe ich bereits in der Vereinigten Arabischen Emiraten gearbeitet, daher bin ich diese Sprache mit anderen Ausländern gewöhnt. Somit kommt man leicht zurecht mit den Leuten."
In Dubai gearbeitet, dann über soziale Netzwerke ihren Mann kennengelernt,
Anatol Kutrewski,
Direktor des Fleischwarenerzeugers Pekabesko in Skopje
3'27'6 - Arbeitsmigration - 4'04'6
"Der Mangel an Arbeitskräften ist das größte Problem für die Wirtschaft unseres Staates, und ich denke, dass sich die Lage in den kommenden Jahren noch verschlechtern wird. Daher werden Personen aus weitentfernten Ländern hier arbeiten. Denn wir haben ein demographisches Problem; es werden zu wenige Kinder geboren, und das wirkt sich ebenso auf den Arbeitsmarkt aus wie die Auswanderung. So haben wir in den vergangenen 20 Jahren einen großen Teil der Bevölkerung verloren; somit wird das ein sehr ernstes Problem werden."
Haben Sie bereits ausländische Mitarbeiter?
4'09'1 - Antwort - 4'26'7
"Noch nicht, aber wir arbeiten daran. Doch da gibt es administrative Abläufe, die man berücksichtigen muss, dass Ausländer zu uns kommen können."
Sascho Klekovski, Direktor der Krankenversicherung in Nordmazedonien
29'4 - Demographie- 1'14'9
"Die Demographie ist ein wichtiger Teil für die Planung der staatlichen Krankenversicherung. In unserer langfristigen Vorschau gehen wir davon aus, dass wir zu wenige Bevölkerung, eine überalterte Bevölkerung, mehr chronische Krankheiten aber zu wenige Beitragszahler haben werden. Somit werden wir höhere Ausgaben und weniger Einnahmen haben. Doch derzeit gehen wir davon aus, dass es zur Finanzierung auch andere staatliche Quellen gibt, also eine Finanzierung nicht nur über Beiträge, sondern auch über Abgaben auf Zigaretten und Alkohol."
20240507 ZiB2 Arbeitskräftemangel am Balkan Wehrschütz Mod
Datum 06 Mai 2024
Medium Fernsehen
Sendung Migration Auswanderung
Kategorie Berichte Nord-Mazedonien
Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Nordmazedonien
Insert1: Jitendra B.K, Gastarbeiter aus Nepal in Nordmazedonien
Insert2: Musa Rashid, Hotelier am Ohridsee
Insert3 Angel Dimitrov, Präsident des Arbeitgeberverbandes
Insert4: Zoran Kocovski, Eigentümer einer Agentur für Arbeitskräftevermittlung
Gesamtlänge: 2’32
Der Ohridsee im Grenzgebiet zu Albanien zählt zu den schönsten touristischen Destinationen in Nordmazedonien. Im Sommer machen hier Touristen aus vielen Ländern Urlaub. Dieses Hotel hat 110 Zimmer; hinzu kommen noch Bungalows für Familien. Der Familienbetrieb zählt je nach Auslastung bis zu 65 Mitarbeiter. Einige von ihnen stammen sogar aus Nepal wie diese beiden Männer, die noch keine 25 Jahre alt sind. Im Monat verdienen sie 450 Euro:
1'38'5 - Nepal und Mazedonien - 1'44'0
"Nepal is small, Mazedonia ist little big"
Doch warum ist dieser Betrieb gezwungen, über eine Agentur Arbeitskräfte aus weitentfernten Ländern anzuwerben?
3'34'7 - Warum Anwerbung - 4'03'8
"Unsere Leute arbeiten in Europa oder suchen im Sommer ihr Glück in Kroatien. Daher haben wir einen Arbeitskräftemangel und so mussten wir Mitarbeiter finden wie etwa aus Nepal, Philippinen und anderen Staaten."
Arbeitskräftemangel herrscht auch in Nordmazedonien in arbeitsintensiven Wirtschaftszweigen. Doch die Ursachen sind vielschichtig:
Angel Dimitrov 1'44'7 - Lage mit den Arbeitskräften - 2'31'5
"Die Wirtschaft klagt, dass es nicht genug Arbeitskräfte gibt; doch gleichzeitig haben wir offiziell 100.000 Personen, die arbeitslos gemeldet sind; dem stehen 10.000 bis 15.000 offene Stellen gegenüber. Ein Teil der Arbeitskräfte arbeitet schwarz, oder warten, dass sie für ihre Qualifikation eine Arbeit finden, während sie eine Umschulung nicht akzeptieren. Somit haben wir eine Arbeitslosenrate von 13 Prozent, während der Wirtschaft Arbeitskräfte fehlen."
Arbeitskräfte vermittelt in Skopje die Agentur Kouzon, die Büros in 18 Ländern der Welt hat. Binnen etwa eines Jahres brachte sie 150 Arbeitskräfte aus Indien, Sri Lanka und Philippinen nach Nordmazedonien. Die Wanderungsbewegung am Arbeitsmarkt beschreibt der Gründer der Agentur, Zoran Kocovski, in Skopje so:
Zoran Kocovski 2'48'8 - Migration - 3'04'4
"Die saisonale Migration liegt jährlich bei 18.000 Personen, während pro Jahr nach allen Schätzungen zwischen 7000 und 9000 Mazedonier dauerhaft auswandern."
Kocovski betont, dass die Bevölkerung nicht bereit sei, größere Mengen ausländischer Arbeitskräfte zu akzeptieren; anderseits würden Gastarbeiter Nordmazedonien auch als Sprungbrett für weitere Migration in die EU ansehen.
Fünf Fragen:
Wie lange wird der Pelikanaal? Bis zu einem Meter
Wann ist der Fisch ausgewachsen? 35 Jahre
Was frisst der Vampirtintenfisch? Nahrung: Meeresschnee
Wie viele Arten von Beifischen gibt es? Mehr als 70 Arten
Wie groß ist der Druck an der tiefsten Stelle des Meeres? 200 Elefanten übereinander stapeln