× Logo Mobil

Berichte Montenegro

Bericht 31 bis 40 von 315

Montenegro Stichwahl Präsidentenamt

Fernsehen
ZIB1

20230402 ZiB1 Montenegro Stichwahl Präsidentenamt Wehrsch Mod

In Montenegro findet heute die Stichwahl um das Präsidentenamt statt. Nach dem ersten Durchgang vor zwei Wochen führt Amtsinhaber Milo Djukanovic knapp vor seinem Herausforderer Jakov Milatovic; stimmberechtigt sind 542.000 Bürger.

Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Montenegro

Aufsager: Christian Wehrschütz aus Podgorica

Gesamtlänge: 1'20

Vor zwei Wochen kam Milo Djukanovic auf etwas mehr als 35 und Jakov Milatovic auf etwas weniger als 29 Prozent. Doch diese sechs Prozentpunkte haben für den zweiten Wahlgang kaum eine Aussagekraft. Denn seit 30 Jahren dominiert Milo Djukanovic Montenegro; er ist nicht nur das Feindbild proserbischer Parteien, sondern es herrscht eine Wendestimmung. So riefen zwei ausgeschiedene Kandidaten, die im ersten Durchgang zusammen 30 Prozent gewannen, dazu auf, für Jakov Milatovic zu stimmen; er hat somit klar das größere Wählerpotential. Amtsinhaber Milo Djukanovic räumen Meinungsforscher nur Chancen ein, sollte die Wahlbeteiligung sehr niedrig sein; beim ersten Durchgang vor zwei Wochen lag sie bei etwa 63 Prozent.

Montenegro und der EU Marathon

Radio
MiJ

20230320 MiJ Montenegro und der EU Marathon Wehrschütz Mod

Seit 11 Jahren verhandelt die kleine Balkan-Republik Montenegro bereits mit Brüssel über einen EU-Beitritt; somit hat bisher kein Beitrittskandidat so lange gebraucht wie diese ehemalige jugoslawische Teilrepublik; erst drei von 33 Kapiteln sind vorläufig abgeschossen, vor allem die Kapitel Justiz und Rechtsstaat sind besonders schwierig und hemmen das Tempo der Verhandlungen. Trotzdem ist die große Mehrheit der Montenegriner für den Beitritt, auch weil die EU viel zur Modernisierung des Landes beiträgt; mit der Leiterin der EU-Delegation hat in Podgorica unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz gesprochen; hier sein Bericht:  

Djukanovic ist angezählt Milatovic im Vorteil

Radio
Ö1Ö2Ö3

20230320 Ö1Ö2Ö3 Djukanovic ist angezählt Milatovic im Vorteil Wehrsch Mod

In Montenegro hat gestern die erste Runde der Präsidentenwahl stattgefunden. Amtsinhaber Milo Djukanovic liegt wie vorhergesagt an erster Stelle, doch für die Stichwahl stehen seine Karten schlecht, berichtet aus Posdgorica unser Korrespondent Christian Wehrschütz:

Djukanovic ist angezählt Milatovic im Vorteil

Radio
FJ7

20230320 FJ7 Djukanovic ist angezählt Milatovic im Vorteil Wehrsch Mod

2‘01

In Montenegro hat gestern die erste Runde der Präsidentenwahl stattgefunden. Wahlberechtigt waren 543.000 Bürger; um ihre Stimmen warben sieben Kandidaten. Wie in Umfragen vorhergesagt liegt nach dem ersten Durchgang Amtsinhaber Milo Djukanovic an erster Stelle, doch für die Stichwahl stehen seine Karten schlecht, berichtet aus Podgorica unser Korrespondent Christian Wehrschütz:

Montenegro und der EU Marathon

Fernsehen
ORFIII

20230320 ORFIII Montenegro und der EU Marathon Wehrschütz Mod

Seit 11 Jahren verhandelt die kleine Balkan-Republik Montenegro bereits mit Brüssel über einen EU-Beitritt; somit hat bisher kein Beitrittskandidat so lange gebraucht wie diese ehemalige jugoslawische Teilrepublik; erst drei von 33 Kapiteln sind vorläufig abgeschossen, vor allem die Kapitel Justiz und Rechtsstaat sind besonders schwierig und hemmen das Tempo der Verhandlungen. Trotzdem ist die große Mehrheit der Montenegriner für den Beitritt, auch weil die EU viel zur Modernisierung des Landes beiträgt:

Montenegro wählt Präsidenten

Radio
SoJ

20230319 SoJ Montenegro wählt Präsidenten Wehrschütz Mod

In Montenegro findet heute die erste Runde der Präsidentenwahl statt. Wahlberechtigt sind 543.000 Bürger; Amtsinhaber Milo Djukanovic bewirbt sich um eine zweite Amtszeit: er dominiert die kleine Balkan-Republik seit 30 Jahren; doch nun könnte die Wahl sein politisches Ende einläuten, berichtet aus Podgorica unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Montenegro und der EU Marathon

Fernsehen
ZiB1

20230319 ZiB1 Montenegro und der EU Marathon Wehrschütz Mod

Seit 11 Jahren verhandelt die kleine Balkan-Republik Montenegro bereits mit Brüssel über einen EU-Beitritt; somit hat bisher kein Beitrittskandidat so lange gebraucht wie diese ehemalige jugoslawische Teilrepublik; erst drei von 33 Kapiteln sind vorläufig abgeschossen, vor allem die Kapitel Justiz und Rechtsstaat sind besonders schwierig und hemmen das Tempo der Verhandlungen. Trotzdem ist die große Mehrheit der Montenegriner für den Beitritt, auch weil die EU viel zur Modernisierung des Landes beiträgt:

Montenegro wählt Präsidenten

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

20230319 Ö1Ö2Ö3 NR Montenegro wählt Präsidenten Wehrschütz Mod

In Montenegro findet heute die erste Runde der Präsidentenwahl statt. Wahlberechtigt sind 543.000 Bürger; Amtsinhaber Milo Djukanovic bewirbt sich um eine zweite Amtszeit, doch nun könnte sein politisches Ende eingeläutet werden, berichtet aus Podgorica unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Montenegro vor der Präsidentenwahl

Fernsehen
ZiB1

20230318 ZiB1 Montenegro vor der Präsidentenwahl Wehrschütz Mod

In Montenegro findet morgen die erste Runde der Präsidentenwahl statt. Amtsinhaber Milo Djukanovic bewirbt sich um eine zweite Amtszeit: er dominiert die kleine Balkan-Republik seit 30 Jahren; doch nun könnte die Wahl sein politisches Ende einläuten. Gegen Djukanovic treten 5 Kandidaten und eine Kandidatin an; wahlberechtigt sind 543.000 Bürger Montenegros

Streit führt zu Massenmord

Radio
Ö1Ö2Ö3NR
In der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik Montenegro hat ein Mann 10 Personen getötet, ehe er selbst erschossen wurden. Die Bluttat ereignete sich in der alten Hauptstadt Cetinje. Was den Amoklauf des Mannes ausgelöst hat, ist noch unklar; es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Bericht 31 bis 40 von 315

Facebook Facebook