× Logo Mobil

Ein Steirer als Manager in Montenegro

Fernsehen
Steiermark Heute
Berichte Montenegro

Der bekannteste Steirer, der im Ausland Karriere gemacht hat, ist wohl Arnold Schwarzenegger. Doch unterhalb dieser medialen und politischen Größe gibt es auch viele andere, die in ihrem Berufsleben im Ausland sehr bedeutende Positionen innehaben, und nachhaltige Spuren hinterlassen. Einer davon dürfte auch der 52-jährige Michael Posch sein; in Krieglach aufgewachsen ging er nach der Hotelausbildung in Bad Gleichenberg ins Ausland. Seit 2016 leitet er in Montenegro ein Tourismusprojekt für Reiche und Superreiche, das insgesamt bis zu einer Milliarde Euro kosten dürfte. Ein Portait von unserem Balkan-Korrespondenten Christian Wehrschütz:

Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Montenegro

Kamera: Nikola Brajovic, Schnitt: Mica Vasiljevic

Gesamtlänge: 4’29

Portonovi im Westen Montenegros zählt zu den ganz große Tourismusprojekten des Landes. Das erste „One and Only-Hotel in Europa entsteht ebenso wie Apartments und Villen. Auf einem ehemaligen Stützpunkt der jugoslawischen Streitkräfte baut ein Konsortium aus Aserbaidschan dieses Ressort für Reiche und Superreiche. Als General Manager tätig ist seit 2016 der Steirer Michael Posch. Mehr als 600 Millionen Euro wurden bisher investiert. Ein Showroom kann gefilmt werden. Die Preise pro Quadratmeter liegen zwischen 8000 und 12.000 Euro; Ein-Zimmer Appartements beginnen bei 80 Quadratmeter, dieses hier hat 190 und kostet so um die zwei Millionen Euro. Variabel ist auch die Ausstattung:

1'14 - Möbelpakete - 1'26

Die erste Bauphase soll zu Beginn des nächsten Jahres abgeschlossen sein; erst dann wird mit dem Verkauf begonnen werden. Generell erinnert die Architektur an alte Baustile in Montenegro, doch es gibt auch Ausnahmen:

"Da haben wir oben drauf drei Sky-Villen ... von 600 Quadratmeter"

Die Marina umfasst mehr als 200 Anlegeplätze; innerhalb der Marina können Superjachten bis zu 75 Meter anlegen, davor noch größere Schiffe. Was macht Montenegro für derartige Giganten interessant?

"Solange sie nicht in der EU sind ... tankt hier noch einmal voll und fährt dann weiter Richtung Kroatien."

Teil der Anlage sind auch zwei Strände; gemessen an der gesamten Größe wirken sie eher klein, doch den Bewohnern stehen etwa 20 Swimmingpools zur Verfügung; hinzu kommen private Pools in den obersten Preiskategorien.

Profitieren werden von der Anlage aber nicht nur betuchte Gäste. Geschaffen werden durch Portonovi auch hunderte Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung. Ihr sind auch die Parks und Restaurants zugänglich; der alte Baumbestand wurde erhalten; gesetzt wurde beim Bau sowohl auch Nachhaltigkeit und moderne Technologie, etwa bei Heizung und Kühlung:

"Wir heizen und kühlen ... wir nutzen das Meerwasser."

Die gesamte Anlage ist etwa 26 Hektar groß. 10 Kilometer legt der in Bruck an der Mur geborene Steirer pro Tag mit dem Buggy zurück. Sein Berufsweg begann in Bad Gleichenberg und führte dann nach Deutschland:

0'40'9 - Weite Welt und nach Hause - 0'56'8

So schmackhaft die lokale Küche auch sein mag, Kernöl und Käferbohnen gibt es hier nicht:

Also ich komme Gott sei Dank … die fehlen uns im Ausland.“

Andererseits ist es natürlich eine faszinierende Aufgabe, ein derartiges Megaprojekt wie Portonovi leiten und vollenden zu können.

Facebook Facebook