× Logo Mobil

Berichte Kroatien

Bericht 71 bis 80 von 776

Die Kleinparteien in Kroatien und ihre Benachteiligung

Radio
FJ7
In Kroatien wird morgen das Parlament gewählt; zu vergeben sind 151 Sitze, davon fallen 3 auf die Auslandskroaten und acht auf nationale Minderheiten. In Kroatien selbst gibt es zehn Wahlkreise, in jedem muss eine Partei die Fünf-Prozent-Hürde überspringen, um Mandate zu gewinnen. Umfragen sagen ein knappes Rennen zwischen der konservativen Regierungspartei HDZ unter Ministerpräsident Andrej Plenkovic und dem sozialdemokratischen

Kroatien vor der Parlamentswahl

Radio
Europajournal
In Kroatien wird am Sonntag das Parlament gewählt. Wahlberechtigt sind 3,9 Millionen Bürger; um ihre Stimmen werben in den Zehnwahlkreisen etwa 20 Parteien und zehn Wahlbündnisse. Für den Einzug ins Parlament gilt in jedem Wahlkreise eine Fünf-Prozentsperrklausel. Derzeit regiert Kroatien eine Mehrparteienkoalition unter Ministerpräsident Andrej Plenkovic, dem Vorsitzenden der konservativen Partei HDZ. Die Regierung hat die Corona-

Kroatien vor der Parlamentswahl

Zeitung
Kleine Zeitung
„Kroatien ist ein sicheres Land“ – lautet eine der Wahlkampfspots, mit denen der Vorsitzende der konservativen Regierungspartei HDZ, Ministerpräsident Andrej Plenkovic um Stimmen für die Parlamentswahl am Sonntag wirbt. Der Spot steht ganz im Zeichen der Corona-Epidemie; gezeigt werden Rot-Kreuz-Kräfte im Einsatz mit Masken, Geschäfte in denen Verkäuferinnen Masken

Kroatien zwischen Tourismus und Wahltaktik

Fernsehen
ZiB2
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher, die auch zu den wichtigsten Gästen des Landes an der Adriaküste zählen. Fast 20 Prozent der kroatischen Wirtschaftsleistung entfielen im Vorjahr auf den Fremdenverkehr; daher kämpfte die Regierung in Agram auch massiv gegen die Corona-Krise; die Zahlen der Infizierten sank massiv, die Grenzen wurden für Touristen geöffnet, die Quarantänemaßnahmen praktisch aufgehoben. Doch nun steigt die Zahl der Erkrankten wieder, wobei die meisten Fälle in der Hauptstadt registriert

Kroatien zwischen Tourismus und Wahltaktik

Fernsehen
Salzburg Heute
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher, die auch zu den wichtigsten Gästen des Landes an der Adriaküste zählen. Fast 20 Prozent der kroatischen Wirtschaftsleistung entfielen im Vorjahr auf den Fremdenverkehr; daher kämpfte die Regierung in Agram auch massiv gegen die Corona-Krise; die Zahlen der Infizierten sank massiv, die Grenzen wurden für Touristen geöffnet, die Quarantänemaßnahmen praktisch aufgehoben. Doch nun steigt die

Was ist für Kroatien und Salzburg zu erwarten

Fernsehen
Salzburg Heute

Seit Montag an können Urlauber aus #Deutschland wieder zu beliebten Zielen in Europa aufbrechen. Die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen der #Corona-Pandemie wird voraussichtlich für 27 europäische Staaten aufgehoben, zugleich lassen die meisten Länder wieder Touristen einreisen. Österreich hat seine Reisebeschränkungen für Kroatien bereits aufgehoben, und darauf setzt auch der Tourismus in diesem Land an der Adria:

Tourismus: Was ist für Kroatien zu erwarten?

Fernsehen
Mittag in Österreich

Seit Montag an können Urlauber aus #Deutschland wieder zu beliebten Zielen in Europa aufbrechen. Die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen der #Corona-Pandemie wird voraussichtlich für 27 europäische Staaten aufgehoben, zugleich lassen die meisten Länder wieder Touristen einreisen. Österreich hat seine Reisebeschränkungen für Kroatien bereits aufgehoben, und darauf setzt auch der Tourismus in diesem Land an der Adria:

Tourismus zwischen Hoffen und Bangen

Radio
Ö3 Talk
„Zwischen Hoffen und Bangen kann man die Lage nun in Kroatien beschreiben. Ende vergangener Woche gab es 70.000 Touristen im Land, doch die Zahl der Buchungen steigt, und für Juli und August erwartet Kroatien weit bessere Auslastungen. Doch die Unterschiede sind groß; Dubrovnik leidet massiv unter

Mehr Reisefreiheit in Europa und Kroatien

Fernsehen
ZiB1
Ab Montag an können Urlauber aus Deutschland wieder zu beliebten Zielen in Europa aufbrechen. Die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen der Corona-Pandemie wird voraussichtlich für 27 europäische Staaten aufgehoben,

Kroatien und der schwierige Start beim Tourismus

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
Kroatien hat in dieser Woche seine Grenzen für zehn Länder völlig geöffnet, dazu zählen Slowenien, Österreich und Deutschland. Begründet wird die Auswahl mit der vergleichbar guten epidemiologischen Lage in diesen Staaten; doch noch kommen Gäste nur spärlich, berichtet Christian Wehrschütz:

Bericht 71 bis 80 von 776

Facebook Facebook