Berichte Kroatien
Bericht 21 bis 30 von 776
Lokalwahlen als politisches Erdbeben
Lokalwahlen in Kroatien:
Agram bekommt ersten grünen Bürgermeister
In Kroatien hat gestern die zweite Runde der Lokalwahlen stattgefunden. Besonders bemerkenswert ist dabei das Ergebnis in der Hauptstadt Agram; sie wird in den kommenden vier Jahren von Tomislav Tomasevic regiert werden; der 40Lokalwahlen als politisches Erdbeben
In Kroatien hat gestern der zweite Durchgang der Lokalwahlen stattgefunden. Dabei ereignete sich in einigen Städten ein politisches Erdbeben. So bekommt die Hauptstadt Agram nun mit dem 39-jährigen Tomislav Tomasevic zum ersten Mal einen linksgrünen Bürgermeister. Er gewann die Stichwahl klar mit 65 Prozent gegen den nationalistischen Sänger Miroslav Skoro.
Lokalwahlen als politisches Erdbeben
Kroatien und Tourismus
Kroatien-Urlaub: Zwischen Hoffen und Bangen
COVID Wirtschaft Beben und Tourismus
Für Kroatien, eines der liebsten Urlaubsländer der Österreicher, kann es heuer eigentlich nur besser werden. Denn der Jänner war ein furchtbarer Monat für das Land. Die Corona-Neuinfektionen waren sehr hoch, und dazu kam Ende Jänner noch das furchtbare Erdbeben, das vor allem den Raum um die Stadt Sisak südlich von Zagreb massiv getroffen hat. Kroatien hofft, dass der Tourismus heuer wieder zu einer Verbesserung der Wirtschaftslage führen wird; doch das hängt stark von der Corona-Entwicklung und dem Grad der Durchimpfung in Kroatien und seinen wichtigsten EU-Märkten ab, wo derzeit Impfstoff eher Mangelware ist.
Reportage aus Kroatien zu COVID und Beben
Kroatien zwischen COVID und Erdbeben
Kroatien zwischen Corona und Erdbeben
Ein Unglück kommt selten allein, ein Sprichwort, das zu Jahresbeginn auch auf Kroatien zutrifft. So wies Kroatien im Jänner nicht nur sehr hohe Corona-Zahlen auf, sondern wurde auch noch von einem schweren Erdbeben heimgesucht. In Kroatien gibt es keinen Lock down wie in Österreich, do Kaffees und Restaurants sind geschlossen. Der Unmut bei den Klein- und Mittelbetrieben wächst, doch die Regierung muss die Corona-Zahlen weiter senken, um bessere Voraussetzungen für die Hauptsaison im Tourismus im Sommer zu schaffen:
Kroatien und Corona
Ein Unglück kommt selten allein. Und so wies Kroatien im Jänner nicht nur sehr hohe Corona-Zahlen auf, sondern wurde auch noch von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Über den Kampf gegen das Virus berichtet aus Kroatien Christian Wehrschütz
Bericht 21 bis 30 von 776