× Logo Mobil

Berichte Kroatien

Bericht 141 bis 150 von 821

Erste Bilanz nach dem Erdbeben in Kroatien

Fernsehen
ZiB1

Am Sonntag vor fünf Wochen wurde die kroatische Hauptstadt Zagreb von einem schweren Erdbeben heimgesucht; ihm folgten noch etwa 1000 Nachbeben. Eine junge Frau wurde getötet, etwa 19.000 Gebäude beschädigt. Das Erdbeben ereignete sich während der intensiven Phase der Corona-Krise. Trotzdem mussten Tausende Kroaten ihre Häuser verlassen; wann sie zurückkehren können ist derzeit ebenso unklar wie die Höhe des Schadens:

Der Kampf um die Hauptsaison

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

Kroatien versucht von der Hauptsaison im Fremdenverkehr zu retten, was zu retten ist. Daher verhandelt Kroatien mit Slowenien über eine Grenzöffnung und bereitet einen Maßnahmenkatalog für die Anreise von Gästen vor; es berichtet Christian Wehrschütz:

Der Kampf um die Hauptsaison

Radio
MiJ

Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können; bis spätestens Mitte Juni will die kroatische Regierung Klarheit haben, wer aus welchen Ländern wie nach Kroatien reisen darf; es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Kroatien kämpft um die Hauptsaison

Sonstiges
Facebook
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher

Kroatien kämpft um die Hauptsaison

Fernsehen
Mittag in Österreich
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich mit 700.000 Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto

Erdbeben, Virus, Tourismus

Zeitung
Kleine Zeitung
„Ein Unglück kommt selten allein!“ – Dieses Sprichwort galt für Kroatien und insbesondere die Hauptstadt Agram am 22. März diese Jahres. Denn gerade zu einem Zeitpunkt als Kroatien bereits in einem umfassenden Kampf gegen das Corona-Virus stand, wurden die Hauptstadt und ihre Umgebung noch von einem schweren Erdbeben heimgesucht, dem noch viele Nachbeben folgten. Einen Monat später wurden bereits 11.000 von mehr als 23.000 Gebäuden begutachtet.

Kroatien, das Erdbeben und der CoronaVirus

Fernsehen
Mittag in Österreich
Nach dem schweren Erdbeben vom Sonntag sind in der kroatischen Hauptstadt Zagreb nach wie vor Aufräumungsarbeiten im Gange. Dabei geht es nicht nur um die Beseitigung von Schäden an etwa 250 Gebäuden; zu überprüfen gilt es auch die Statik vieler Häuser im Stadtzentrum. Durch das Beben wurden 18 Personen schwer verletzt, ein 15-jähriges Mädchen schwebt noch in Lebensgefahr. Schwert wurde die Aufräumungsarbeiten auch durch den Kampf gegen das Corona-Virus. Alle Einsatzkräfte tragen Masken, die Menschen

Der Tag nach dem Erdbeben

Radio
Ö3 Talk
Die kroatische Hauptstadt ist seit gestern früh immer wieder von Nachbeben erschüttert worden; das jüngste wurde so gegen 11 Uhr registriert; doch all diese Beben waren viel leichter und von neuerlichen Schäden ist derzeit nichts

Schweres Erdbeben erschüttert das Zentrum von Agram

Fernsehen
ZiB1

Die kroatische Hauptstadt Zagreb ist heute in der Früh von einem Erdbeben erschüttert worden. Die Stärke betrug 5,3 auf der nach oben offenen Richterskala. 17 Personen wurden verletzt; ein Mädchen besonders schwer; sein Zustand ist weiter kritisch. 600 Gebäude wurden leicht beschädigt, dutzende aber schwer. Die Bewohner von Zagreb wurden zunächst aufgerufen im Freien zu bleiben, aber wegen des Kampfes gegen das Corona-Virus keine Gruppen zu bilden:

Kroatien und der Corona Virus

Fernsehen
Mittag in Österreich
In Kroatien sind seit Mitternacht ebenfalls einschneidende Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus in Kraft getreten. Vom Friseurgeschäft über das Fitnesszentrum und Sportveranstaltungen bis hin zu allen nicht lebenswichtigen Geschäften wird in Kroatien dicht gemacht. Personen sollen einen entsprechenden Abstand zueinander halten, Museen sind geschlossen, Theater und Kinos ebenso. In Kroatien sind bisher 87 infizierte Personen registriert, getestet wurden aber nur knapp 1.200 Personen; zum Vergleich: in Slowenien,

Bericht 141 bis 150 von 821

Facebook Facebook