Berichte Kroatien
Bericht 141 bis 150 von 779
Der Balkan und der Nobelpreis für Handke
Österreich wirbt um IT-Fachkräfte in Kroatien
In Österreich herrscht Facharbeitermangel; das betrifft auch den IT-Sektor; 80 Prozent der im IT-Bereich tätigen Firmen such nach eigenen Angaben Mitarbeiter. Geworben wurde um sie gestern auch in Kroatien bei einem Österreich-Tag. Sechs Firmen nutzen die Gelegenheit, um mit jungen IT-Spezialisten in Kontakt zu treten:
Fachkräftemangel in Österreich und Kroatien
Fachkräftemangel in Österreich und Kroatien
Österreich wirbt um IT-Fachkräfte in Kroatien
In Österreich herrscht Facharbeitermangel; das betrifft auch den IT-Sektor; 80 Prozent der im IT-Bereich tätigen Firmen such nach eigenen Angaben Mitarbeiter. Geworben wurde um sie gestern auch in Kroatien bei einem Österreich-Tag. Sechs Firmen nutzen die Gelegenheit, um mit jungen IT-Spezialisten in Kontakt zu treten. Mit dabei beim Österreich-Tag war auch unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz; hier sein Bericht:
Abschluss Van der Bellen in Kroatien Thema Wirtschaft
Van der Bellen trifft kroatische Präsidentin
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist seit heute in Kroatien. Ein Thema bei den Gesprächen war die Migration über die Balkan-Route. Das EU-Land Kroatien hat allein mit Bosnien und Herzegowina eine 1000 Kilometer lange Außengrenze. Sie wird nicht nur wegen der geänderten Migrationsströme verstärkt überwacht, sondern weil Kroatien so rasch wie möglich dem Schengen-Raum in der EU beitreten will, in dem es grundsätzlich keine Passkontrollen gibt:
Kroatische Präsidentin zu Migration
Bundespräsident Alexander Van der Bellen beendet heute seinen Besuch in Kroatien. Auf dem Programm steht die Teilnahme an einem kroatisch-österreichischen Wirtschaftsforum, ist doch Österreich zweitgrößter Investor in diesem Balkanland. Bereits gestern sprach Van der Bellen mit Präsidentin Kolinder Grabar-Kitarovic. Dabei ging es um den geplanten Beitritt Kroatiens zum Schengen-Raum, in dem grundsätzlich keine Passkontrollen durchgeführt werden. Ein weiteres Thema waren die Migrationskrise und die Lage auf dem Balkan. Mit der kroatischen Präsidentin gesprochen hat auch unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz; hier sein Bericht:
Das EU-Mitglied Kroatien
Abschluss Besuch von Van der Bellen
Am zweiten und letzten Tag des Besuches von Bundespräsident Alexander Van der Bellen standen die wirtschaftlichen Beziehungen im Vordergrund. Österreich ist zweitgrößter Investor in Kroatien und heimische Firmen haben immer noch mit Bürokratie und Rechtsunsicherheit zu kämpfen. Über diese Fragen sprach Van der Bellen mit Regierungschef Andrej Plenkovic; außerdem eröffnete der Bundespräsident gemeinsam mit der kroatischen Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarovic ein bilaterales Wirtschaftsforum. Aus Zagreb berichtet Christian Wehrschütz:
Bericht 141 bis 150 von 779