× Logo Mobil

Berichte Kosovo

Bericht 21 bis 30 von 499

LDK und Selbstbestimmung unterzeichneten Koalitionsabkommen

Radio
J18

Im Kosovo haben heute die beiden stärksten Parlamentsparteien einen Koalitionsvertrag zur Regierungsbildung unterschrieben. Ministerpräsident wird Albin Kurti von der Partei „Selbstbestimmung“; ihr Koalitionspartner ist die LDK unter Isa Mustafa. Die Wahl der Regierung durch das Parlament in Pristina wird morgen stattfinden; es berichtet unser Balkankorrespondent Christian Wehrschütz:

Im Kosovo steht die Regierung

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

Im Kosovo haben heute die beiden stärksten Parlamentsparteien einen Koalitionsvertrag zur Regierungsbildung unterschrieben. Ministerpräsident wird Albin Kurti von der Partei „Selbstbestimmung“; ihr Koalitionspartner ist die LDK unter Isa Mustafa. Die Wahl der Regierung durch das Parlament in Pristina wird morgen stattfinden; es berichtet unser Balkankorrespondent Christian Wehrschütz:

Im Kosovo steht die Regierung

Radio
MiJ

Im Kosovo haben heute die beiden stärksten Parlamentsparteien einen Koalitionsvertrag zur Regierungsbildung unterschrieben. Ministerpräsident wird Albin Kurti von der Partei „Selbstbestimmung“; ihr Koalitionspartner ist die LDK unter Isa Mustafa. Die Wahl der Regierung durch das Parlament in Pristina wird morgen stattfinden; es berichtet unser Balkankorrespondent Christian Wehrschütz:

Kosovo wählt neues Parlament

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

Im Kosovo finden heute vorgezogene Parlamentswahlen statt. Etwa 25 Parteien und Koalition treten an. Wahlberechtigt sind etwa 1,9 Millionen Bürger des Kosovo. Es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Kosovo wählt

Radio
SoJ

Im Kosovo finden heute vorgezogene Parlamentswahlen statt. Etwa 25 Parteien und Koalition treten an. Wahlberechtigt sind etwa 1,9 Millionen Bürger des Kosovo. Ausgelöst hat die Wahl der Rücktritt von Regierungschef Ramush Haradinaj im Juli. Haradinaj trat zurück, nachdem er in Den Haag von einem Sondergericht für Kriegsverbrechen im Kosovo einvernommen worden war. Anklage wurde bisher keine erhoben. Vor Jahren wurde Haradinaj allerdings von dem Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien freigesprochen. Es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Kosovo vor der Parlamentswahl

Fernsehen
ZiB1

Im Kosovo finden morgen vorgezogene Parlamentswahlen statt. Etwa 25 Parteien und Koalition treten an. Wahlberechtigt sind etwa 1,9 Millionen Bürger des Kosovo. Ausgelöst hat die Wahl der Rücktritt von Regierungschef Ramush Haradinaj im Juli. Haradinaj trat zurück, nachdem er in Den Haag von einem Sondergericht für Kriegsverbrechen im Kosovo einvernommen worden war. Anklage wurde bisher keine erhoben. Vor Jahren wurde Haradinaj von dem Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien freigesprochen.

Vor der Parlamentswahl im Kosovo

Fernsehen
ZiB2
Im Kosovo finden am Sonntag vorgezogene Parlamentswahlen statt. Etwa 25 Parteien und Koalition treten an. Ausgelöst hat die Wahl der Rücktritt von Regierungschef Ramush Haradinaj im Juli. Haradinaj trat zurück, nachdem er in Den Haag von einem Sondergericht für Kriegsverbrechen im Kosovo einvernommen worden war. Vor Jahren wurde Haradinaj allerdings von dem Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien freigesprochen. Doch abgesehen war die Regierung durch den Konflikt zwischen Ministerpräsident und Präsident über

Lage im Kosovo vor der Parlamentswahl

Sonstiges
Facebook
Im Kosovo finden am Sonntag vorgezogene Parlamentswahlen statt. Etwa 25 Parteien und Koalition treten an. Ausgelöst hat die Wahl der Rücktritt von Regierungschef Ramush Haradinaj im Juli. Haradinaj trat zurück, nachdem er in Den Haag von einem Sondergericht für Kriegsverbrechen im Kosovo einvernommen worden war. Vor Jahren wurde Haradinaj allerdings von dem Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien freigesprochen. Doch

Lage im Kosovo vor der Parlamentswahl

Radio
Europajournal
Im Kosovo finden am Sonntag vorgezogene Parlamentswahlen statt. Etwa 25 Parteien und Koalition treten an. Ausgelöst hat die Wahl der Rücktritt von Regierungschef Ramush Haradinaj im Juli. Haradinaj trat zurück, nachdem er in Den Haag von einem Sondergericht für Kriegsverbrechen im Kosovo einvernommen worden war. Vor Jahren wurde Haradinaj allerdings von dem

Der Kosovo zwischen Wein und Shitake-Pilzen

Fernsehen
Mittag in Österreich
Mit der ehemaligen serbischen Unruheprovinz Kosovo assoziiert man generell eher Krieg, Korruption und den ungelösten Beziehungen mit Serbien. Doch der Kosovo läßt sich auch als Land zwischen Weinanbau und Shitake-Pilzen zeigen. Denn im Norden produziert ein japanisch-kosovarisches Unternehmen diese Pilze für den europäischen Markt. Andererseits hat ein US-Bürger kosovo-albanischer Abstammung eines der größten Weingüter gekauft und exportiert auch

Bericht 21 bis 30 von 499

Facebook Facebook