× Logo Mobil

Berichte Kosovo

Bericht 101 bis 110 von 499

Normalisierung zwischen Kosovo und Serbien

Radio
Serbien und der Kosovo haben heute einen wichtigen Schritt zur Normalisierung ihrer Beziehungen getan. In Brüssel einigten sich beide Länder darauf, wie der Kosovo künftig wie regionalen Treffen vertreten sein wird. Aus Belgrad berichtet Christi

„Volksbefragung“ im Norden des Kosovo

Radio
MiJ
Im Norden des Kosovo hat heute unter der serbischen Bevölkerung eine sogenannte Volksbefragung begonnen. Dabei können die Serben, die im Norden die klare Mehrheit bilden, darüber abstimmen, ob sie bereit sind, auch unter den albanisch beherrscht

Serben stimmen gegen albanische Institutionen

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
Im Norden des Kosovo hat heute unter der serbischen Bevölkerungsmehrheit eine sogenannte Volksbefragung begonnen. Dabei sollen sich die Serben dazu äußern, ob sie bereit sind, auch unter den albanisch beherrschten Institutionen zu leben. Christi

Die Lage der KFOR im Norden des Kosovo

Zeitung
Berliner Tagesspiegel
Fast sechs Monate dauern nun bereits die Spannungen im Norden des Kosovo, und eine dauerhafte Stabilisierung der Lage ist eigentlich nicht in Sicht. Ins Stocken geraten sind damit jedenfalls vorerst die Pläne der NATO und der mit ihr verbündeten

Reportage aus dem Nordkosovo

Fernsehen
ZiB2
Im Kosovo werden in diesem Jahr fast 650 Soldaten des Bundesheeres ihre Weihnachten verbringen müssen. Das ist viel mehr als im Vorjahr, denn die Spannungen in der einstigen Unruheprovinz dauern bereits seit sechs Monaten. Im serbisch dominierte

Reportage aus dem Nordkosovo

Radio
MiJ
Im Kosovo werden in diesem Jahr fast 650 Soldaten des Bundesheeres ihre Weihnachten verbringen müssen. Das ist viel mehr als im Vorjahr, denn die Spannungen in der einstigen Unruheprovinz dauern bereits seit sechs Monaten. Im serbisch dominierte

Burgenländer im Kosovo-Einsatz

Fernsehen
Burgenland Heute
In der ehemaligen serbischen Unruheprovinz Kosovo sind mehr als 6.000 Soldaten aus etwa 30 Nationen im Einsatz. Geführt werden die Soldaten heute sogar tatsächlich von einem Burgenländer, dem amtierenden Militärkommandanten des Burgenlandes. Lui

Interview mit dem stellvertretenden KFOR-Kdt Brigadier Johann Luif

Radio
MiJ
Bei der Friedenstruppe KFOR im Kosovo stellt Österreich derzeit mehr als 600 der insgesamt 6.000 Soldaten. Damit ist Österreich der viertgrößte Truppensteller und der stärkste unter den Nicht-NATO-Staaten. Diese starke Präsenz auch im Krisenherd

Serbiens zwiespältige Politik: Weder EU noch Kosovo ?

Zeitung
Die Furche
„EU und Kosovo“, lautete bis noch vor wenigen Wochen das Schlagwort prowestlicher Politiker in Belgrad. Nun könnte Serbien vorläufig ohne weitere EU-Annäherung und ohne Kosovo dastehen! Grund dafür ist die Krise im Nord-Kosovo, die weit davon e

Der Kosovo als Unruheherd und Stolperstein

Zeitung
Berliner Tagesspiegel
Der Endkampf um die Zukunft des Kosovo und um die weitere EU-Annäherung Serbiens wird derzeit auf drei Ebene geführt: vor Ort im kompakt serbisch besiedelten Norden des Kosovo, in Belgrad und in Brüssel. Im Norden haben die Zusammenstöße zwische

Bericht 101 bis 110 von 499

Facebook Facebook