× Logo Mobil

Berichte Bosnien

Bericht 311 bis 320 von 374

Dialog-Konferenz in Sarajevo

Radio
Religion Aktuell
In Sarajevo hat vergangene Woche eine hochkarätig besetzte Konferenz der Weltreli-gionen stattgefunden. Veranstalter der Tagung in der Hauptstadt Bosniens und Herze-gowinas waren der „Europäische Rat der Religionsführer“ und die „Weltkon

Westbalkan und EU und Gipfel

Fernsehen
ZiB2
Beim Gipfeltreffen der EU am Samstag im griechischen Thessaloniki wird auch die Heranführung der Staaten des sogenannten Westbalkan an die EU ein zentrales Thema sein. Konkret geht es um Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, den Staatenbund S

Außenminister Lagumdjia: Das Prinzip 1, 2, 3, 4

Radio
Früh Journal
In Bosnien stehen die neue nicht-nationalistische Regierungskoalition und die internationale Verwaltung vor ihrer größten Bewährungsprobe seit dem Kriegs-ende vor fünf Jahren. Diese Feststellung traf der Stellvertreter des Bosnien-Beauftragten W

Kultur Haggadah von Sarajevo

Fernsehen
ZiB1
Das mehr als 650 Jahre alte jüdische Schriftwerk „Haggadah von Sarajewo“ wird nun nach umfassender Restaurierung im bosnischen Landesmuseum in Sarajewo gezeigt. Das reich illustrierte religiöse Buch gilt als eines der schönsten Kunstwerke der Ju

Leiche in Medjugorje

Fernsehen
Willkommen Österreich
Das Schicksal des im Wallfahrtsort Medjugorje verschwundenen Geistlichen Franz Lachinger könnte geklärt sein. Knapp 20 Monate nach dessen Verschwinden fand ein Jäger in unwirtlichem Gelände in der Umgebung des Wallfahrtsortes die sterblichen Übe

Pannen bei Karadjic-Fahndung

Radio
Ö2Ö3
In Bosnien hat der hohe Repräsentant Paddy Ashdown jüngst den Chef des Geheimdienstes des bosniakisch-kroatischen Teilstaates abgelöst. Offiziell begründet wurde die Ablöse damit, daß Geheimdienstakten in bosnischen Medien aufgetaucht waren. Ein

Bosnien hat gewählt

Radio
Europajournal
Sieben Jahre nach Kriegsende in Bosnien und Herzegowina haben der Westen und die Internationale Staatengemeinschaft bei ihren Bemühungen um eine Stabilisierung des Landes einen klaren Rückschlag erlitten. Denn aus den Wahlen aller Staatsorgane v

Bosnien hat gewählt

Fernsehen
ZiB1
In Bosnien haben die Wahlen der Staatsorgane und der Parlamente einen Rückschlag für die pro-europäischen Parteien gebracht. Eindeutige Sieger sind die nationalistischen Parteien der Kroaten, Serben und Bosniaken. Sie haben die meisten Stimmen e

Medjugorje und Österreich

Fernsehen
Österreich Heute
Im Marien-Wallfahrtsort Medjugorje in Bosien und Herzegowina ist seit Mitte September eine Pensionistin aus Wien abgängig. Die 78-Jährige verschwand auf dem Kreuzweg spurlos. Trotz intensiver Suche der Polizei, freiwilliger Helfer und trotz des

Bosnien hat gewählt

Radio
Abend Journal
In Bosnien haben die Wahlen der Staatsorgane und der Parlamente einen Rückschlag für die pro-europäischen Parteien gebracht. Eindeutige Sieger sind die nationalistischen Parteien der Kroaten, Serben und Bosniaken. Sie haben die meisten Stimmen e

Bericht 311 bis 320 von 374

Facebook Facebook