× Logo Mobil

Berichte Bosnien

Bericht 191 bis 200 von 374

Unklarheiten nach der Wahl in Bosnien

Radio
FJ8 Ö1Ö2Ö3 NR
In Bosnien haben gestern allgemeine Wahlen stattgefunden. Auch nach mehr als 12 Stunden fehlen klare Ergebnisse; auffallend ist jedoch die große Zahl ungültiger Stimmen, die Zweifel an der Korrektheit der Wahl wecken. Aus Sarajewo berichtet Chri

Fischer auf Truppenbesuch in Bosnien

Fernsehen
ZiB1
Österreich wird seine Truppen in Bosnien und Herzegowina um 80 Mann auf mehr als 200 aufstocken. Das hat Verteidigungsminister Norbert Darabos mitgeteilt. Den Frieden in Bosnien schützen nach immer insgesamt 2000 Soldaten der EU-Militärmission E

Wichtige Funktionen mit sehr begrenzter Macht

Zeitung
Kleine Zeitung
Mit der Übernahme des Kommandos über die Friedenstruppe EUFOR durch Generalmajor Bernhard Bair haben nun gleich zwei Österreicher internationale Schlüsselpositionen in Bosnien und Herzegowina inne. Die zweite Funktion übt Valentin Inzko als inte

Österreicher führt EUFOR

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
Zum ersten Mal in der Geschichte der EU übernimmt heute ein Österreicher das Kommando über eine Militärmission der EU. So wird ab heute Generalmajor Bernhard Bair in Bosnien das Kommando über die 2.000 Soldaten der Friedenstruppe EUFOR führen. A

Österreich übernimmt Kommando über die EUFOR

Radio
FJ7
Zum ersten Mal in der Geschichte der EU übernimmt heute ein Österreicher das Kommando über eine Militärmission der EU. So wird ab heute Generalmajor Bernhard Bair in Bosnien das Kommando über die 2.000 Soldaten der Friedenstruppe EUFOR führen. D

Geschäfte und Investitionen

Radio
SJ
Trotz der Wirtschaftskrise ist der Balkan fuer österreichische Firmen offenbar nach wie vor ein interessanter Markt. So hat die Gruppe Alpine-Swietelsky nun einen lukrativen Auftrag in Bosnien und Herzegowina im Wert von 85 Millionen Euro an Lan

Der Prozess gegen Karadzic und die Lage in Bosnien

Fernsehen
ZiB2
In Bosnien und Herzegowina haben die Fernsehsender den Beginn des Prozesses gegen Radovan Karadzic direkt übertragen. Das Interesse der Bevölkerung war jedoch nicht besonders ausgeprägt. An den zwischen Serben und Bosnjaken geteilten Meinungen ü

Bosnien nach Butmir

Radio
Europajournal
14 Jahre nach dem Ende des Bosnien-Krieges mit seinen 100.000 Toten hat das internationale Interesse an Bosnien und Herzegowina spürbar nachgelassen. Doch drei Ereignisse haben das Land nun wieder auf die europäische Tagesordnung gestellt: Die v

Das Sondergericht in Bosnien für Kriegsverbrecher und OK

Radio
MiJ
Anfang der Woche ist die frühere Präsidentin der bosnischen Serben-Republik, Biljana Plavsic nach acht Jahren Haft vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden. Die 79-jährige Plavsic war vom Haager Tribunal wegen Verbrechen gegen die Menschlich

Bosnien zwischen Vergangenheit und EU

Zeitung
Kleine Zeitung
Der Prozessbeginn gegen den früheren bosnischen Serben-Führer Radovan Karadzic war trotz Direktübertragung durch die Fernsehsender in Bosnien und Herzegowina kein Straßenfeger. Dazu beigetragen hat vielleicht die Abwesenheit des Angeklagten. Kar

Bericht 191 bis 200 von 374

Facebook Facebook