× Logo Mobil

Berichte Bosnien

Bericht 131 bis 140 von 374

Interview mit dem Bürgermeister von Srebrenica

Radio
FJ7
In Srebrenica wird heute wieder des Massakers an mehr als 7.000 Bosniaken gedacht. Am 11. Juli 1995 fiel die UNO-Schutzzone in die Hände der Truppen der bosnischen Serben unter General Ratko Mladic, zwei Tage später begann das große Morden. Sre

Srebrenica und die schwierige Identifizierung der Opfer

Fernsehen
ZiB 24
In Srebrenica ist heute wieder des Massakers im Juli 1995 gedacht worden. Damals hatten bosnische Serben unter Führung von General Ratko Mladic die UNO-Schutzzone eingenommen. In den folgenden Tagen wurden mehr als 7.000 Bosniaken ermordet. In

Srebrenica auf der Suche nach Normalität

Radio
Europajournal
Am 11. Juli jährt sich das Massaker an mehr als 7.000 Bosniaken in der Stadt Srebrenica zum 17. Mal. Dieser Massenmord durch Truppen der bosnischen Serben unter General Ratko Mladic ist der größte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

142 Jahre Haft für Massaker in Srebrenica

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
Ein Sondergericht in Sarajewo hat heute die bisher höchsten Haftstrafen für die Beteiligung am Massaker von Srebrenica verhängt. Vier Männer wurden zu insgesamt 142 Jahren verurteilt. Beim Massaker haben Serben 1995 mehr als 7000 Bosniaken ermor

Srebrenica und die Verantwortung der Niederlande

Radio
Europajournal
Das Massaker an mehr als 7.000 Bosniaken in Srebrenica im Juli 1995 ist auch 17 Jahre später noch nicht aufgearbeitet. Zwar hat vor dem Haager Tribunal nun der Prozess gegen den mutmaßliche Hauptverantwortliche, General Ratko Mladic, begonnen u

Mladic und die Spaltung in Bosnien

Fernsehen
ZiB2
In Den Haag hat heute wohl einer der wichtigsten Kriegsverbrecherprozesse seit dem Zweiten Weltkrieg begonnen. Vor dem Tribunal hat sich der ehemalige Kommandant der bosnischen Serben, General Ratko Mladic, zu verantworten. Die Anklage wirft ihm

Erster Tag im Prozess gegen Ratko Mladic

Fernsehen
ZiB1
In Den Haag hat heute einer der wichtigsten Kriegsverbrecherprozesse vor dem Haager Tribunal begonnen. Auf der Anklagebank sitzt der ehemalige General der bosnischen Serben Ratko Mladic. Ihm wirft die Anklage Verbrechen gegen die Menschlichkeit,

Beginn des Prozesses gegen Ratko Mladic

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR
In Den Haag beginnt heute einer der wichtigsten Kriegsverbrecherprozesse vor dem Haager Tribunal. Auf der Anklagebank sitzt der ehemalige General der bosnischen Serben Ratko Mladic. Ihm wird auch das Massaker an 7000 Bosniaken in Srebrenica zur

Mladic-Prozess als Wettlauf gegen die Zeit

Zeitung
Wiener Zeitung
Vor dem Kriegsverbrecher Tribunal beginnt heute der Prozess gegen General Ratko Mladic, den ehemaligen Kommandanten der bosnischen Serben. Die Anklage umfasst 11 Punkte. Dazu zählen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verletzungen des Krieg

15052012 Lage in Bosnien vor dem Mladic-Prozess

Radio
MiJ
In Den Haag beginnt morgen wohl einer der wichtigsten Kriegsverbrecherprozesse seit dem Zweiten Weltkrieg. Vor dem Tribunal hat sich der ehemalige Kommandant der bosnischen Serben, General Ratko Mladic, zu verantworten. Die Anklage wirft ihm die

Bericht 131 bis 140 von 374

Facebook Facebook